Wieder mit Parteibuch Magdeburgs OB kehrt in die SPD zurückWie viele Flüchtlinge kann Sachsen-Anhalt unterbringen? In dieser Frage überwirft sich Magdeburgs Oberbürgermeister Trümper mit Teilen der eigenen Partei - und kehrt der SPD den Rücken. Nun zieht es ihn zurück.09.06.2017
In Flüchtlingsheim erstochen Gemeinde trauert um FünfjährigenErst vor wenigen Tagen erschüttert die Tat Deutschland: In einer Flüchtlingsunterkunft ersticht ein Afghane einen fünfjährigen Jungen. Nun findet in der Oberpfalz ein Gedenkgottesdienst für ihn statt.09.06.2017
"Sie kennen mich" Merkel ist maximal anpassungsfähigAngela Merkel pflegt das Image, ein Anker der Stabilität zu sein. Dabei hat sie in zwölf Jahren Kanzlerschaft schon einige erstaunliche Wenden hingelegt.31.05.2017Von Christian Rothenberg
Trumps Blockade G7-Gipfel endet wohl im FiaskoAuch in der Nacht wird beim G7-Gipfel verhandelt. Die Gruppe kommt aber kaum auf einen gemeinsamen Nenner, da sich der US-Präsident quer stellt. Kritiker werfen Trump vor, das Treffen zu untergraben. Es sei an der Zeit, ihm zu zeigen, wo die rote Linie ist, heißt es.27.05.2017
Blick aus Österreich Merkel hatte die Moral, Kurz die LösungÖsterreichs Außenminister Kurz und die deutsche Kanzlerin Merkel stehen vor einem Wahlsieg. Dann wird Kurz Merkel die Kanzlerschaft gerettet haben. Sie dürfte trotz, Kurz wegen der Flüchtlingskrise gewinnen.26.05.2017Ein Gastbeitrag von Christina Aumayr, Wien
Rückkehr zum Schengenabkommen EU setzt Berlin Frist für GrenzkontrollenAuf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise beginnen mehrere europäische Länder wieder mit Kontrollen an ihren Grenzen. Doch damit soll nach dem Willen der EU in absehbarer Zeit Schluss sein. Bayern und Österreich sind wenig begeistert.02.05.2017
CDU sucht Wahlkampfthema Spahn fordert IntegrationsdebatteCDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn will das Zusammenleben von Deutschen und Zuwanderern zum Thema der anstehenden Bundestagswahl machen. Er fordert klare Regeln, an die sich Migranten halten sollen. Spahn erwartet kontroverse Debatten.26.04.2017
Skepsis nach Rekordzuwanderung Zuwanderung nur im Westen willkommenDeutschland hat allein in den beiden vergangenen Jahren mehr als eine Million Flüchtlinge aufgenommen. Dabei bescheinigen sich die Bürger, die Menschen willkommen zu heißen. Doch eine Studie macht Warnsignale aus - und Ost-West-Unterschiede.07.04.2017
Konservative in der Union "Wenn wir nichts tun, kommt Rot-Rot-Grün"Konservative Mitglieder von CDU und CSU haben einen Dachverband gegründet, den "Freiheitlich-konservativen Aufbruch in der Union". Der Gründungsvorsitzende sagt: "Wir wollen Rot-Rot-Grün verhindern. Genau dahin würde ein 'Weiter so' führen."26.03.2017
Mit hartem Kurs in den Wahlkampf CDU will schärfere FlüchtlingspolitikDie CDU will nach einem Medienbericht alles daran setzen, dass die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland "dauerhaft niedrig bleibt". Von intensiveren Grenzkontrollen und konsequenten Abschiebungen ist die Rede – und einem neuen Deal.25.03.2017