24.000 Menschen zurück in Heimat Abschiebungen aus Deutschland nehmen zuIm laufenden Jahr werden deutlich mehr Menschen aus Deutschland abgeschoben als im Vorjahr. Einem Medienbericht zufolge steigt auch die Zahl der Asylentscheidungen 2016 enorm an.22.12.2016
Interview mit Stephan Mayer "Viel ist passiert, aber noch nicht genug"Die Bundesregierung habe die Sicherheitsgesetze und das Asylrecht schon deutlich "verschärft und verbessert", sagt der CSU-Innenpolitiker Stephan Mayer. Dennoch gebe es weiteren Verbesserungsbedarf.21.12.2016
"Mahnwache" vor Kanzleramt geplant Rechte trauern mit KalkülMit einer "Mahnwache" vor dem Kanzleramt gedenken Rechte der Opfer des Weihnachtsmarkt-Attentats. Auch die AfD-Politiker Gauland und Höcke haben ihre Teilnahme zugesagt. Hinter der Veranstaltung stecken gut organisierte Rechtsradikale.21.12.2016Von Sebastian Huld
Nach Weihnachtsmarkt-Anschlag CDU-Vize Laschet greift Seehofer anNur wenige Stunden nach dem Anschlag in Berlin macht die CSU die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel für die Tat verantwortlich und fordert eine "Neujustierung". Dann lässt die Polizei den ersten Verdächtigen, einen Flüchtling, wieder frei. 21.12.2016
Kurskorrektur nach Berlin-Anschlag CSU schaltet zurück in den Droh-ModusDer Ton zwischen den beiden Unions-Schwestern hatt sich etwas entspannt. Doch nach dem Anschlag in der Hauptstadt kehrt die CSU zum Konfrontationskurs zurück. Bevor nicht entscheidende Fragen geklärt seien, mache ein Treffen mit der CDU keinen Sinn.20.12.2016
Silvester in Köln "Diese Nacht hat Deutschland verändert"Der Journalist Christian Wiermer hat ein Buch über die Silvesternacht in Köln geschrieben. Im Interview mit n-tv.de spricht er über die Fehler der Behörden, die schwierige Debatte um die Herkunft der Täter und die Folgen für das ganze Land.18.12.2016
Deutsch-griechische Dissonanzen Freiburger Mordfall wirft viele Fragen aufWer hat wann und zu welchem Zeitpunkt Zugriff auf Informationen über den mutmaßlichen Mörder der jungen Studentin in Freiburg gehabt? Die Angelegenheit sorgt für internationale Missstimmung.16.12.2016
Minderjährige Flüchtlinge Strobl fordert Handwurzeluntersuchung Rund um den Mord an einer Freiburger Studentin werden immer mehr Details bekannt. Politisch löst der Fall international Missstimmung aus. Jetzt werden auch Forderungen nach einem strengeren Umgang mit minderjährigen Flüchtlingen laut.16.12.2016
Ausbleiben der Visafreiheit Erdogan droht mit "Plänen B und C"Die Verhandlungen zwischen der EU und der Türkei zur Visafreiheit für türkische Staatsbürger kommen nicht voran. Staatschef Erdogan pocht auf die Einhaltung der Versprechen und sendet klare Signale an die Europäer.15.12.2016
Koalition nur mit Obergrenze Seehofer garantiert StressHorst Seehofer setzt die Kanzlerin häufig unter Druck. Nun legt er nach. Ohne eine Obergrenze werde die CSU nach der Wahl 2017 in die Opposition gehen, kündigt er an. Ein Problem - für Merkel und für die Union.15.12.2016Ein Kommentar von Christian Rothenberg