Geschichte einer "Entteufelung" Deshalb ist Marine Le Pen so erfolgreichNoch bis vor einigen Jahren pflegte die Partei von Marine Le Pen Nazi-Vokabular. Heute gibt sie sich gemäßigter. Hat sich der Front National verändert oder verkauft er sich einfach nur gut? 07.12.2015Von Christian Rothenberg
Rechtsruck in Frankreich Le Pen triumphiertDer rechte Front National liegt bei den französischen Regionalwahlen deutlich vorn. Parteichefin Le Pen holt in ihrem Wahlkreis mehr als 40 Prozent. Sozialisten und Konservative schneiden schwach ab - und stehen nun vor einem strategischen Dilemma.07.12.2015
Wahlergebnisse seit 2012 So stark ist der Front National unter Le PenDer Erfolg des Front National bei den Regionalwahlen kommt nicht überraschend. Seit 2012 führt Marine Le Pen die Partei. Seitdem ist sie immer stärker geworden.06.12.2015
Regionalwahlen in Frankreich Le Pens Nationalisten peilen Wahlsieg anUnter dem Eindruck der Terroranschläge in Paris wählt Frankreich seine Regionalparlamente neu. Dabei könnte die fremdenfeindliche Partei Front National von Marine Le Pen erstmals stärkste Kraft werden. Le Pen könnte zu einer Art Ministerpräsidentin aufsteigen.06.12.2015
Solidarität statt Vernunft Zurückhaltung adieu, wir ziehen in den KriegDie Bundesrepublik unterstützt Frankreich im Kampf gegen die Terrormiliz IS. Die Argumente der Befürworter sind bemerkenswert, den abenteuerlichen Freundschaftsdienst rechtfertigen sie nicht.04.12.2015Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Front National vor Regionalwahlen Le Pens Rechtsextreme haben OberwasserDie Anschläge in Paris haben die Stimmung im Land verändert. Der rechtspopulistischen Front National mit Frontfrau Marine Le Pen kommt das zugute. Die probt unterdessen den Einzug in den Elysée-Palast.04.12.2015
Deutsche Tornados gegen den IS Merkels erster Krieg ist ein FehlerIn Syrien soll die Bundeswehr nicht gegen den IS kämpfen, sondern für die brüchige deutsch-französische Freundschaft und den noch brüchigeren europäischen Zusammenhalt. Als Begründung für den Einsatz reicht das nicht aus.01.12.2015Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Dramatische Appelle auf Klimagipfel Entwicklungsländer erhöhen ForderungenAm ersten Tag des Klimagipfels in Paris beschwören die angereisten Staatschefs ihre großen Ambitionen und ihre Verantwortung. Doch die Konfliktlinien für die kommenden Verhandlungen sind trotz der hehren Rhetorik klar erkennbar.30.11.2015
Volle Kraft gegen den IS Der entschlossene PräsidentFrançois Hollande ist bislang während seiner Präsidentschaft nicht vom Glück verfolgt worden. Nun macht er nach den schrecklichen Ereignissen von Paris vieles richtig. Russen und Deutsche bekommt er ins Anti-IS-Boot.26.11.2015Ein Kommentar von Wolfram Neidhard
Hollande bei Putin im Kreml Russen wollen Syriens Gemäßigte schonenRussland vollzieht bei seiner Syrien-Strategie einen Kurswechsel. Einheiten der gemäßigten Opposition sollen nicht mehr angegriffen werden, so Präsident Putin. Frankreichs Staatschef Hollande will, dass Syriens Machthaber Assad geht - Putin ist dagegen.26.11.2015