Auf dem Weg zur EU-Armee? Verteidigungspolitik soll gestärkt werdenBundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande wollen gegen den IS enger zusammenarbeiten, auch militärisch. Deutschland, weitere EU-Staaten und die Nato sehen eine EU-Armee als Ziel. Manche sehen Russland als Bedrohung.02.09.2016
Wirtschaftsminister tritt zurück Macron will Präsident Hollande beerbenEr ist der eloquente Jungstar der Regierung in Paris und seit Monaten wird gerätselt, ob Emmanuel Macron nach dem höchsten Amt im Staat greifen will. Sein Rücktritt gilt als starkes Indiz dafür und als Rückschlag für den amtierenden Präsidenten.30.08.2016
"Keine Unterstützung mehr" Frankreich will Ende der TTIP-VerhandlungenEs könnte das Aus für den Freihandelsvertrag sein: Frankreich fordert, dass die EU ihre TTIP-Verhandlungen mit den USA beendet. In Deutschland hat sich SPD-Chef Gabriel bereits ähnlich geäußert, war jedoch von Kanzlerin Merkel zurückgepfiffen worden.30.08.2016
Wie viel Kleidung ist zu viel? Frankreich streitet über Burkini-VerbotIn acht Monaten wird in Frankreich gewählt – auch deshalb wird die Debatte um den Burkini dort so scharf geführt. "Seit dem Attentat von Nizza sind wir in einem Klima einer extremen Spannung", sagt der Bürgermeister von Antibes.25.08.2016
EU-Sozialdemokraten zum Brexit Geldregen soll Europa voranbringenDer Brexit hat auch die Sozialdemokraten in Europa ernüchtert. Wie die Politik darauf reagieren soll, diskutieren sie nun in Paris. Die Antwort hat mit sehr viel Geld zu tun.25.08.2016
"Wer mich liebt, folgt mir" Sarkozy will Frankreich von Multikulti heilenNicolas Sarkozy ist zurück. In einem Buch, das er heute veröffentlicht, bewirbt er sich erneut um das Präsidentenamt in Frankreich. Seine Chancen stehen dank eines stramm rechten Programms gar nicht so schlecht.24.08.2016Von Johannes Graf
Brechreiz in Paris, Berlin warnt Steinmeier nennt Trump "Hassprediger"Der US-Präsidentschaftskandidat Trump sei ein "Hassprediger", sagt Bundesaußenminister Steinmeier. Bei den Republikanern herrscht nach Ansicht von US-Medien "Bürgerkrieg". Auch über einen Kandidatenwechsel wird diskutiert.04.08.2016
Streit um getöteten Soldaten Trump löst bei Hollande "Brechreiz" ausDonald Trump bringt während seines Wahlkampfes viele Menschen gegen sich auf. Ungewöhnlich deutliche Worte für den provokanten Milliardär findet jetzt der französische Präsident. Auch mehrere Republikaner gehen auf Distanz.03.08.2016
Mehr Sicherheit in Gotteshäusern Hollande sucht den religiösen DialogNach dem Terroranschlag auf eine Kirche im französischen Rouen will Präsident François Hollande einer Spaltung der Gesellschaft vorbeugen. Er trifft die Vertreter aller Religionsgemeinschaften im Land - und beschwört den französischen Einheitsgeist.27.07.2016
Folgen des Kirchen-Anschlags Frankreich fürchtet die SpaltungEs ist religiöser Hass in seiner übelsten Form: Zwei Islamisten ermorden einen christlichen Priester in seiner Kirche. Französische Muslime sind entsetzt. Welche Folgen wird der Anschlag haben? Politiker warnen vor der Spaltung des Landes.27.07.2016