Keine Frage der Löhne Frauen verdienen nur halb so viel wie MännerWenn Männer aufhören zu arbeiten, haben sie im Westen im Schnitt 1,5 Millionen Euro verdient. Frauen nur gut die Hälfte. Das liegt aber nicht unbedingt an schlechterer Bezahlung, wie eine Studie zeigt.17.03.2020
In Vino Verena Coolout - wenn die Seele erkaltetDie Bedingungen in der Pflege sind frustrierend. Warnungen werden ignoriert, mit dem Ergebnis: Viele Pflegerkräfte sind am Limit. Unsere Kolumnistin über das Phänomen Coolout, bei dem das Mitgefühl auf der Strecke bleibt.14.03.2020Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Klärung in Karlsruhe Kommen Frauen bei Scheidung zu kurz?Der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um die Kinder - eine traditionelle Rollenverteilung macht sich auch bei der Rente bemerkbar. Der Versorgungsausgleich soll finanzielle Nachteile bei einer Scheidung wettmachen. Aber das funktioniert nicht überall gut. 10.03.2020
Froher Frauentag! Ashley Graham zeigt sich in den WehenNoch keine zwei Monate ist es her, dass Model Ashley Graham zum ersten Mal Mutter geworden ist. Nun veröffentlicht sie ein intensives Foto, das sie im Augenblick der Geburt aus nächster Nähe zeigt. Nicht aus Gründen der Effekthascherei - Graham verbindet das Bild mit einer Botschaft.09.03.2020
Mit Sonne, Liebe und Bikini Lena feiert den FrauentagFalls es jemand verpasst haben sollte: Am Sonntag war internationaler Frauentag. In Berlin wird dieser inzwischen auch als Feiertag begangen, wenngleich bei dem aktuellen Schmuddelwetter nur wenigen zum Feiern zumute gewesen sein dürfte. Gut, wenn man dem entfliehen kann - wie Lena.09.03.2020
Bereinigte Lohnlücke Frauen bekommen nicht, was sie verdienen Dass Frauen im Schnitt weniger Gehalt bekommen, ist bekannt. Die Ermittlung einer unbereinigten Entgeltlücke zwischen den Geschlechtern hat allerdings wenig Sinn. Wird der Vergleich richtig gemacht, zeigt sich, dass Frauen immer noch zu kurz kommen. Wenn auch weniger drastisch. 09.03.2020
Bei Demos in Paris und Istanbul Feministische Proteste enden im TränengasTrotz Coronavirus gehen in vielen Ländern Menschen auf die Straße, um für Gleichberechtigung zu demonstrieren. In Paris und Istanbul aber bleiben die Proteste nicht friedlich: Es kommt zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Zumindest in Frankreich hat das eine ernsthafte Debatte zur Folge.09.03.2020
Keine Glückwünsche zum Frauentag Greta wünscht sich lieber gleiche RechteSogar die Frauenfrage hat für Greta Thunberg mit dem Klima zu tun: Ohne Gleichberechtigung der Geschlechter kein fairer Kampf gegen die Klimakrise. Die Bundeskanzlerin schaut zum Weltfrauentag eher auf die Familie: Hier sollten sich die Männer endlich mehr Zeit nehmen. 08.03.2020
Diskriminierung wegen Periode Menstruationshütten sind lebensgefährlichFrauen bluten einmal im Monat. Das ist normal und ein natürlicher Vorgang, möchte man meinen. Doch in manchen Regionen gelten menstruierende Frauen als schmutzig. Sie müssen sich in Menstruationshütten zurückziehen, die mitunter lebensgefährlich für sie sind.08.03.2020
Lohngefälle in Deutschland So unterschiedlich verdienen FrauenIn Deutschland gibt es nach wie vor große regionale Unterschiede bei den Gehältern von Frauen. Auch die finanzielle Differenz zum Einkommen von Männern ist noch nicht überwunden.06.03.2020