Politik

Deeskalationsversuche im Libanon Kreise: BND-Vizepräsident trifft Hisbollah-Funktionär

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Angesichts der Spannungen im libanesisch-israelischen Grenzgebiet ist BND-Vizepräsident Diehl nach Beirut gereist.

Angesichts der Spannungen im libanesisch-israelischen Grenzgebiet ist BND-Vizepräsident Diehl nach Beirut gereist.

(Foto: picture alliance/dpa)

An der Grenze zum Libanon liefert sich die israelische Armee täglich Gefechte mit der Hisbollah. Die Lage droht zu eskalieren. Um eine Ausweitung des Gaza-Krieges zu verhindern, sollen in Beirut nun unter deutscher Beteiligung Gespräche stattgefunden haben.

Angesichts der aktuellen Spannungen im libanesisch-israelischen Grenzgebiet hat der Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes, Ole Diehl, Hisbollah-Kreisen zufolge einen hochrangigen Funktionär der Schiitenorganisation getroffen. Zuvor hatte es Berichte von örtlichen und der Hisbollah nahestehenden Medien über die Unterredung mit dem stellvertretenden Generalsekretär Naim Kassim gegeben.

Mehr zum Thema

Das Treffen soll demnach am Samstag stattgefunden haben. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt. Der Bundesnachrichtendienst erklärte auf Nachfrage, man nehme zu Angelegenheiten, die etwaige nachrichtendienstliche Erkenntnisse oder Tätigkeiten betreffen, grundsätzlich nicht öffentlich Stellung. Darunter fielen auch angebliche Dienstreisen der Leitung. Weiter hieß es: "Damit ist keine Aussage getroffen, ob der Sachverhalt zutreffend ist oder nicht."

Seit Beginn des Gaza-Kriegs kommt es täglich zu militärischen Konfrontationen zwischen der israelischen Armee und der proiranischen Hisbollah und anderen Gruppierungen im Libanon. Tote gab es dabei auf beiden Seiten. Zuletzt haben sich die Gefechte deutlich zugespitzt. Es besteht international die Sorge, dass sich der Krieg weiter auf die Region ausweiten und eskalieren könnte.

Quelle: ntv.de, lar/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen