Unterhaching will an die Börse Wem machen Fußball-Aktien Freude? Borussia Dortmund, FC Arsenal, Juventus Turin: An der Börse finden sich große Fußballklubs - und bald auch Drittligist Unterhaching. Ob das eine gute Idee ist, muss sich erst zeigen.14.07.2019Von Daniel Saurenz und Benjamin Feingold
Fußball-Zeitreise, 14. Juli 1979 Sepp Maier ist froh, überlebt zu habenDie Nachricht ist ein Schock: Im Jahr 1979 verletzt sich Fußball-Weltmeister Sepp Maier bei einem Autounfall schwer - wie die beiden Frauen im anderen Wagen, mit dem das Auto des Torwarts kollidiert. Dass dieses Unglück das Karriereende von Maier bedeutet, ahnt noch niemand.14.07.2019Eine Kolumne von Ben Redelings
Mario Götzes bizarre Jahre Eine Heldentat, die eine Karriere knickteFünf Jahre ist es her, dass Mario Götze Deutschland einen goldenen Fußball-Moment beschert. Im WM-Finale gegen Argentinien schießt der damals 22-Jährige in der Verlängerung das Titel-Tor. Es ist eine Heldentat, die seiner Karriere nicht förderlich war.13.07.2019
FCB-Idol: Sehe wenig bis nichts Franz Beckenbauer offenbart AugeninfarktWie geht es dem "Kaiser"? Am Rande eines Golf-Turniers spricht der frühere Fußball-Weltmeister Franz Beckenbauer offen über gravierende gesundheitliche Probleme. Auf einem Auge, gesteht er, sei er mittlerweile so gut wie blind.13.07.2019
"Gute Stimmung, kein Theater" Salihamidzic erklärt Bayerns Kader-PlanZwei Weltmeister hat der FC Bayern für die neue Saison unter Vertrag genommen. Einen jungen Stürmer ebenfalls. Dennoch wirkt der Kader des Rekordmeisters fatal unfertig. Doch die Bosse beruhigen - und folgen offenbar einem klaren Plan. Der müsste nun eigentlich greifen.12.07.2019Von Tobias Nordmann
"Bayern macht mir keine Angst" Pavard, ein sehr selbstbewusster WeltmeisterDie Lust auf Titel verdrängt den Frust des Abstiegs: Mit großen Ambitionen und selbstbewussten Sätzen stellt sich Fußball-Weltmeister Benjamin Pavard beim FC Bayern vor. Der Sportdirektor glaubt, dass der 23-Jährige den Klub "stärker macht". Es gibt aber auch Zweifel.12.07.2019
Aytekin und Steinhaus bangen Wenn der Schiedsrichter des Jahres patztWas ist da los? Gleich sieben Unparteiische müssen um ihre Einsätze in der Fußball-Bundesliga bangen, darunter Deniz Aytekin und Bibiana Steinhaus. Der eine muss den Leistungstest abrechen, die andere fehlt, weil sie sich bei der WM in Frankreich verletzt. Jetzt steht die Nachprüfung an.11.07.2019
Reus gibt Richtung vor BVB startet in seine Mission MeisterschaftWährend sie beim FC Bayern in München langsam nervös werden, haben die Dortmunder ihre Fußballmannschaft für die neue Saison in der Bundesliga längst beisammen. Und die kann sich sehen lassen. Kapitän Marco Reus gibt gleich das Ziel vor. Und das lautet: Meisterschaft.10.07.2019
"Würde ich drüber nachdenken" Bundestrainer? Findet Rangnick reizvollJoachim Löw hat zwar noch einen Vertrag bis zur WM 2022, aber so ganz grundsätzlich könnte es sich Ralf Rangnick schon vorstellen, mal eine Fußball-Nationalmannschaft zu trainieren - auch die deutsche. Erst aber einmal hat er im Red-Bull-Imperium genug zu tun.10.07.2019
Warten auf ersten Dominostein Transfer-Nervosität beim FC Bayern wächstDas Transferfenster ist gerade erst geöffnet und der Markt für Fußballprofis ist schon überhitzt. Hasan Salihamidzic, der Sportdirektor des FC Bayern, sieht keinen Grund, in Hektik zu verfallen - zumindest sagt er das. Doch auch er weiß: Die Konkurrenz hat längst losgelegt.10.07.2019