"Als Geisel nehmen und töten" Geheimdienst deckt Anschlagspläne gegen Selenskyj aufBereits kurz nach Beginn des großangelegten Angriffskriegs auf die Ukraine 2022 versucht Russland den ukrainischen Präsidenten auszuschalten. Jetzt deckt der Geheimdienst ein neues Anschlagskomplott gegen Selenskyj auf. Daran sollen auch hochrangige Mitglieder des Sicherheitsapparates beteiligt sein. 07.05.2024
Auto explodiert in Berdjansk Geheimdienst: Organisator von Folterkammern getötetSchon in den ersten Kriegswochen fällt die ukrainische Stadt Berdjansk an die russischen Truppen. Die Besatzer sollen dort Gefangene gefoltert haben. Einer der Verantwortlichen könnte nun tot sein. Die Rede ist von einer Autobombe. 05.05.2024
Noch ein Verteidigungsvize? FSB weitet offenbar Korruptionsermittlungen in Moskau ausDass in Russland Korruption herrscht, ist nicht wirklich neu. Erstaunlich allerdings ist, dass der Geheimdienst FSB Berichten zufolge nun verstärkt hohe Politiker ins Visier nimmt. So soll neben Verteidigungsvize Iwanow auch sein Kollege Zalikow verdächtigt werden. Und noch ein Minister steht wohl im Visier.02.05.2024
Zahlreiche Spionageangriffe Ex-BND-Chef fordert mehr Kompetenzen für GeheimdiensteDie jüngsten Skandale zeigen: Deutschland ist eine Spielwiese für Spione aller Art. Der ehemalige Chef des BND spricht sich daher für mehr Möglichkeiten für die Geheimdienste aus. Besonders ein Punkt ist ihm wichtig.02.05.2024
Ermittlungen aber eingestellt Prag sieht Moskau hinter Explosionen in Munitionslager2014 kommt es in einem Munitionslager in Tschechien zu zwei Explosionen. Die Polizei macht russische Agenten für die Tat verantwortlich. Moskau leugnet jedoch jegliche Schuld. Aufgrund mangelnder Beweise werden die Ermittlungen jetzt eingestellt. 29.04.2024
Spionage-Fall im EU-Parlament AfD-Politiker Krah macht Ermittlern VorwürfeSein Mitarbeiter soll für China spioniert haben, ihm selbst wird auffällige Russlandnähe vorgeworfen: Maximilian Krah steht schwer unter Druck. Der Spitzenkandidat der AfD zur Europawahl aber wähnt sich als Opfer einer Intrige. Die Sicherheitsbehörden hätten sich "pflichtwidrig" verhalten. 29.04.2024
Sind US-Geheimdienste "naiv"? Bericht: Putin hat Nawalnys Tod nicht angeordnetBis heute ist nicht geklärt, woran der russische Kremlkritiker Alexej Nawalny starb. Ein Mordanschlag im Auftrag von Wladimir Putin war es nicht, soll das Fazit der US-Geheimdienste lauten. Mitstreiter des Kremlkritikers nennen den Befund "lächerlich". 27.04.2024
Affäre um russisches Schmiergeld Neue Indizien erhärten Verdacht gegen AfD-Politiker BystronPetr Bystron ist in Erklärungsnot. Der AfD-Politiker soll Geldpakete aus Russland angenommen haben. Er weist dies zurück, jedoch belasten ihn Video- und Audiomitschnitte des tschechischen Geheimdienstes. Laut einem Bericht soll sich Bystron über die Stückelung der erhaltenen Geldscheine beschwert haben. 24.04.2024
"Regelrechtes Netzwerk" Sicherheitspolitiker befürchtet weitere SpionagefälleKürzlich nehmen Behörden drei mutmaßliche China-Spione fest. Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter sieht darin einen kleinen Erfolg. Allerdings vermutet er, dass es noch weitere unentdeckte Fälle gibt. Er pocht auf mehr Sensibilisierung.23.04.2024
Drei Deutsche festgenommen Verfassungsschutz: Spionage-Fall typisch für ChinaEin Mann und ein Ehepaar sollen Informationen über Militärtechnik an China weitergegeben haben. Nach der Festnahme erklärt der Präsident des Verfassungsschutzes, die Spionage-Verdächtigen bereits länger im Visier zu haben. Der Fall sei typisch für China, aber auch für Iran, Nordkorea und Russland.22.04.2024