Erstes Interview seit Krieg Schröder will bei Gas-Stopp von Posten zurücktretenSeit dem Angriff Russlands auf die Ukraine steht Putin-Freund Schröder in der Kritik. In seinem ersten Interview seit Kriegsbeginn sagt der Altkanzler nun, dass er bei einem Gas-Stopp Russlands von seinen Posten bei russischen Energiekonzernen zurücktreten würde.23.04.2022 Uhr
Christian Wulff im "Frühstart" "Niemand darf sich in russische Dienste begeben"In einem exklusiven Interview mit ntv nimmt der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff Stellung zur aktuellen politischen Lage. Wulff stellt die Frage, ob Deutschland wirklich genug für die Ukraine tue.25.04.2022 Uhr
Treffen in Hannover Gabriel sprach mit Schröder über Russland-ReiseAnfang März reist Gerhard Schröder nach Moskau, um sich mit Kremlchef Wladimir Putin zu treffen. Der Inhalt der Unterredung bleibt geheim. Schröders Parteikollege Sigmar Gabriel will es genau wissen. Dafür verabredet sich der ehemalige Außenminister mit dem Altkanzler in Hannover. 20.04.2022 Uhr
Quittung für Erdgas-Politik Plötzlich bangt Schwesig um ihr AmtMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig steht massiv unter Druck. Zu lange verteidigt sie Nord Stream 2, zu undurchsichtig arbeitet die Umweltstiftung, die ihr Amtsvorgänger Sellering ins Leben ruft. Die Opposition im Land will Aufklärung und dazu einen Untersuchungsausschuss einberufen.16.04.2022 Uhr
Steinmeiers gescheiterte Politik Schröder ist nicht allein in der SPDWie kaum ein anderer hat Bundespräsident Steinmeier die deutsche Russland-Politik der vergangenen zwanzig Jahre mitbestimmt. Er räumt gravierende Fehler ein, auch persönliche. Das Problem liegt nicht allein bei Ex-Kanzler Schröder.10.04.2022 UhrVon Thomas Schmoll
Altkanzler geht "freiwillig" Gerhard Schröder tritt bei Hannover 96 ausEs wird immer einsamer um Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder. Erst entziehen ihm Borussia Dortmund und der DFB die Ehrenmitgliedschaft, jetzt kommt er bei Hannover 96 seinem Rauswurf zuvor und tritt aus. Seine Putin-Nähe findet im deutschen Fußball keinen Anklang. 07.04.2022 Uhr
Wieduwilts Woche Deutschland muss jetst mehr als Seichen setsenDie sichtbare Politik besteht zu weiten Teilen aus Simulation: wohlige Symbole und Zeichenpolitik. Doch wir schulden der Ukraine mehr als das.01.04.2022 UhrEine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Abhängigkeit von Russland Schlachtet die Heilige Kuh Atomausstieg!Deutschland füllt Tag für Tag Putins Kriegskasse, kauft bei arabischen Diktatoren und winkt eine Aufstockung der Braunkohle durch. Auch die dreckigste und klimaschädlichste Lösung erscheint akzeptabel, nur um nicht über Atomkraft nachdenken zu müssen. Ein Umdenken ist nötig.31.03.2022 UhrEin Gastkommentar von Anna Veronika Wendland
"An der Grenze zu Witzfigur" Lauterbach nennt Schröders Putin-Besuch naivHarte Worte von einem Parteikollegen: In den Augen von Karl Lauterbach grenzt Gerhard Schröders Versuch, Wladimir Putin im Ukraine-Krieg zum Einlenken zu bringen, ans Peinliche. Der Minister hält den Altkanzler in dem Fall für naiv und denkt ans Fremdschämen.29.03.2022 Uhr
Ultimatum für Altkanzler Die SPD wartet - doch Schröder antwortet nichtAnfang März fordert die SPD-Spitze Gerhard Schröder auf, seine Posten bei russischen Staatsunternehmen niederzulegen. Einen knappen Monat später liegt der Partei jedoch weiterhin keine Antwort des Gaslobbyisten vor. Parteichef Klingbeil zeigt sich abermals enttäuscht vom Altkanzler.29.03.2022 Uhr