Armee findet Waffen in Klinik Israel: 18 von 24 Hamas-Bataillonen sind zerschlagenWährend die israelische Armee eine Offensive in Rafah vorbereitet, erklärt Verteidigungsminister Galant das Gros der Hamas-Streitmacht für zerschlagen. Wenn der Krieg vorbei sei, werde es in Gaza keine Hamas mehr als Militärmacht geben, verspricht er. 16.02.2024
Vereinte Nationen im Zwielicht UN-Koordinator nennt Hamas "politische Bewegung"Die Vereinten Nationen geben beim Krieg in Gaza keine gute Figur ab. Während das Palästinenserhilfswerk der aktiven Teilnahme am Massaker vom 7. Oktober beschuldigt wird, tritt der UN-Nothilfekoordinator die Flucht nach vorn an. Griffith nennt die Terrormiliz Hamas eine "politische Bewegung". 15.02.2024
Krieg ohne strategisches Ziel Israel ist der Hamas in die Falle gegangenDie Hamas wollte exakt das, was jetzt passiert: Im Gazastreifen sterben Tausende Zivilisten, Israels Ruf in der Welt ist beschädigt, die Verbündeten der Terroristen in Teheran und Moskau sind zufrieden. Es ist falsch, dem Drehbuch der Hamas zu folgen.15.02.2024Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Kollaboration mit Hamas-Terror Ermittler durchleuchten das UNRWADas UN-Palästinenserhilfswerk steht mit dem Rücken zur Wand: Mitarbeiter aus dem Gazastreifen sollen beim Massaker der Hamas am 7. Oktober geholfen haben, ein Tunnel wurde unter dem UNRWA-Hauptquartier entdeckt. Internationale Experten starten nun eine Überprüfung. 14.02.2024
Viele Menschenleben gefährdet Rotes Kreuz warnt vor Militäroffensive in RafahDie von Israel angekündigte Angriff auf Rafah besorgt derzeit Politiker, etwa Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, wie auch humanitäre Organisationen. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz wirbt dafür, Völkerrecht einzuhalten und Schutzmaßnahmen für die Zivilbevölkerung zu ergreifen.14.02.2024
Hamas soll höchsten Preis zahlen Geisel-Angehörige ziehen vor Strafgerichtshof Rund hundert Angehörige der von den Hamas festgehaltenen Geiseln reisen nach Den Haag, um dort beim Internationalen Strafgerichtshof Klage gegen die Terrorgruppe einzureichen. Der Hamas muss Einhalt geboten werden, meint eine Angehörige. 14.02.2024
Nach anhaltender Kritik UN-Generalsekretär sieht sich als "Opfer von Propaganda"UN-Generalsekretär António Guterres kritisiert, dass seine ersten Aussagen nach dem Hamas-Angriff auf Israel absichtlich falsch wiedergegeben werden - mit dem Ziel, ihn als Hamas-Unterstützer darzustellen. Er wisse, wie Propaganda funktioniere. 14.02.2024
Netanjahu plant Offensive Wohin können die Menschen aus Rafah noch fliehen?Israels Ministerpräsident Netanjahu nennt Rafah die "letzte Bastion" der Hamas, er will unerbittlich gegen sie vorgehen. Allerdings befinden sich auch Hunderttausende Flüchtlinge in der Stadt. Wie verzweifelt ihre Lage ist und welche Optionen sie haben - hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.14.02.2024
US-Dollar und reichlich Vorräte Mutmaßliches Versteck von Hamas-Führer entdecktJahia al-Sinwar ist Chef der Hamas im Gazastreifen. Wo sich der mutmaßliche Drahtzieher des Massakers in Israel aktuell aufhält, ist unbekannt. Videoaufnahmen sollen ihn und seine Familie kurz nach dem Angriff in einem Tunnel unter Chan Junis zeigen. Bilder aus seinem mutmaßlichen Versteck lassen auf eine hastige Flucht schließen. 14.02.2024
Spitzenvertreter in Kairo Mossad-Chef verhandelt über sechswöchige Feuerpause in GazaNoch 134 Menschen sollen sich in der Gewalt der Hamas befinden. Nun sollen nach Insider-Informationen die Verhandlungen über eine Feuerpause und einen Geisel-Deal Fortschritte machen. In Kairo werde an einem "finalen Entwurf" gefeilt, heißt es. 13.02.2024