Macron und Trump auf G7-Gipfel Frankreich fordert Ende des HandelskriegsDer Konflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt spitzt sich in den vergangenen Tagen immer weiter zu. Zu Wochenbeginn versuchen China und die USA dann, versöhnlichere Töne anzuschlagen. Frankreichs Präsident Macron appelliert an beide Seiden, schnell zu einer Übereinkunft zu kommen.26.08.2019
EU-Verbraucher mitverantwortlich Lust auf Steak und Soja befeuert WaldbrändeWo in Brasilien heute Feuer wüten, weiden morgen Rinder oder wachsen Soja-Pflanzen. Als drittwichtigster Absatzmarkt für brasilianisches Rindfleisch trägt auch die EU Verantwortung für die Waldbrände. Einen noch größeren Hunger auf Fleisch hat allerdings ein anderes Land.24.08.2019
"Werden ihren Wein besteuern" Trump kritisiert Frankreichs DigitalabgabeDer US-Präsident ist auf dem Weg zum G7-Gipfel in Frankreich. Drohungen schickt Trump schon mal vorweg, zum Beispiel gegen Paris. Die Digitalsteuer der französischen Regierung ist ihm ein Dorn im Auge - erneut bringt er Gegenmaßnahmen ins Spiel.24.08.2019
Macron als Brexit-Hardliner Johnson erwartet kühler Empfang in ParisWenn es um den Austritt Großbritanniens aus der EU geht, kennt Frankreichs Staatschef Macron kein Pardon. Einen langen Aufschub des Brexits und Nachverhandlungen an dem Abkommen lehnt er vehement ab. Dabei würde Frankreich besonders unter einem No-Deal-Szenario leiden.22.08.2019
Italiens Krise setzt Dax zu Anleger werden wieder vorsichtigerAn der Wall Street hat die jüngste Erholung einen Dämpfer erhalten. Die wichtigsten Aktienindizes der USA geraten wieder unter Druck. In den vergangenen drei Handelstagen hat die US-Börse noch einen Teil ihrer zuvor wegen Konjunktursorgen erlittenen Kursverluste wieder aufgeholt. 20.08.2019
Überschuss schrumpft trotzdem Deutschland exportiert mehr in die USAFür Präsident Trump sind es gute Nachrichten: Der von ihm vielfach kritisierte Exportüberschuss Deutschlands schmilzt ein wenig. Im ersten Halbjahr steigt der Wert der importierten US-Güter um neun Prozent. Doch auch die Exporte florieren weiter.20.08.2019
"Welt-Handelsindex" Handel könnte bald zur alten Stärke findenDer Burgfrieden zwischen den USA und China ist nur von kurzer Dauer. Daher ist auch der Welthandel noch lange nicht auf Erholungskurs. Die Konflikte schwelen weiter, es kommen sogar neue hinzu. Der "Welt-Handelsindex" konnte zuletzt dennoch ein wenig Boden gut machen.19.08.2019Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Kein "weiterer Tiananmen-Platz" Trump warnt China vor Gewalt in HongkongIn Hongkong gehen erneut hunderttausende Menschen auf die Straßen. Sie protestieren gegen die pekingtreue Regierung. China indes droht immer unverhohlener. Das wiederum ruft nun US-Präsident Trump auf den Plan.19.08.2019
"Sie wollen einen Deal" Trump sieht baldiges Ende des Zoll-ZoffsDer Handelskrieg belastet die Konjunktur der USA und Chinas immer stärker. Die chinesische Regierung droht mit Gegenmaßnahmen auf die Drohungen der USA zu reagieren. Dennoch stellt US-Präsident Donald Trump nun ein baldiges Ende des Streits in Aussicht. 16.08.2019
US-Indizes im leichten Aufwind Anleger schütteln Rezessionsangst etwas abNach dem extrem schwachen Vortag stabilisieren sich die US-Börsen mehr oder weniger. Während private Konsumdaten und Einzelhändler Walmart Grund zur Freude bieten, geht es für Cisco und General Electric Berg ab.15.08.2019