Es wird ungemütlich Kommt jetzt die Trump-Rezession?Der Anleihemarkt sorgt gemeinhin nur dann für Gesprächsstoff, wenn dort richtig Unerfreuliches passiert. Jetzt ist es wieder so weit. 15.08.2019Von Jan Gänger
Druck auf Banken und Techwerte Konjunkturängste: Dow sackt 800 Punkte abWachstumsdelle oder doch der Beginn einer längeren Abschwungphase? An den Märkten geht die Angst um, die Aktienkurse fallen. Aber auch bei den Anleihen herrscht Alarmstimmung. 14.08.2019
Zäher Handelskrieg mit China Trumps Berater zeigen sich unnachgiebigDas Weihnachtsgeschäft in den USA ist zunächst gerettet. Angedrohte Strafzölle auf chinesisches Spielzeug und andere Produkte werden erst einmal nicht erhoben. Die Atempause im Handelskrieg sollte nun für tiefgreifende Veränderungen genutzt werden, meint das Team von Präsident Trump.14.08.2019
Handel nur mit geordnetem Brexit Demokraten setzen Johnson unter DruckVerlässt Großbritannien die Europäische Union ohne ein Abkommen, könnte es an der Grenze zwischen Nordirland und Irland wieder zu Kontrollen kommen. Das wollen alle Beteiligten nach Möglichkeit verhindern. Doch das Wie ist umstritten. Nun mischt sich eine prominente US-Demokratin in die Diskussion ein.14.08.2019
Nach vollzogenem Brexit USA sagen Briten schnellen Handelsdeal zuBolton ist der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Trump und eine der einflussreichsten Figuren der US-Regierung. Bei einem Treffen mit Großbritanniens neuem Premier Johnson stellt er einen schnellen Schulterschluss nach dem Brexit in Aussicht.12.08.2019
"Welt-Index" Stabiler als erwartet Die Lage der Weltwirtschaft bleibt unsicher, gibt aber Grund für verhaltenen Optimismus. In den USA bleiben Unternehmen auf Kurs, China präsentiert sich stabil. Die Eurozone schwächelt allerdings.12.08.2019Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Kaum noch Investitionen China wendet sich von Deutschland abChinesische Investoren legen bei Firmenkäufen in Europa den Rückwärtsgang ein. Das liegt vor allem an dem Handelskonflikt mit den USA. Zudem bekommen Investoren aus der Volksrepublik wachsendes Misstrauen zu spüren.12.08.2019
Zollstreit zeigt Wirkung Handel zwischen China und USA erlahmtChina exportiert noch immer sehr viel mehr Waren in die USA als umgekehrt. Im vergangenen Monat beträgt der Handelsüberschuss knapp 28 Milliarden Dollar. Doch insgesamt beeinträchtigt der anhaltende Streit der beiden großen Volkswirtschaften zusehends die Bilanz.08.08.2019
Streit um Yuan-Abwertung Esper setzt Chinesen mit Räubern gleichDie Abwertung des Yuan versetzt die USA derzeit in Rage. Auch den frisch berufenen Verteidigungsminister Esper lässt das Thema auf seiner ersten Auslandsreise in Japan nicht los. Für die Regierung in Peking hält er herbe Kritik bereit.07.08.2019
Gefährlichster Moment seit 2009 Warum die Welt vor dem Währungskrieg zittertIm Handelskonflikt mit den USA lässt China erstmals den Wechselkurs des Renminbi deutlich abrutschen. Die Drohgebärde versetzt die Börsen weltweit in Panik. Denn ein Währungskrieg zwischen Peking und Washington würde weltweit enorme Verwüstung anrichten.06.08.2019Von Hannes Vogel