Heizungsgesetz

Nach langem Streit einigt sich die Ampelregierung auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Im Kern sollen Hausbesitzer mehr Zeit für den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung bekommen. Das ursprünglich vorgesehene Verbot des Einbaus von Öl- und Gasheizungen ab 1. Januar 2024 ist vom Tisch, die Einigung sieht jahrelange Übergangsfristen für Bestandsbauten vor. Regeln für bestehende Gebäude sollen erst verpflichtend gelten, wenn die Kommunen eine klimafreundliche Wärmeplanung vorgelegt haben.

Eine Person dreht im Wohnhaus den Haupthahn der Erdgaszuleitung für die Gasheizung des Hauses ab.

picture alliance / Fotostand

imago0258530191h.jpg
07.06.2023 09:33

Neue Regeln beim Einbau? EU-Pläne könnten Heizungsmarkt ab 2029 umwerfen

Während hierzulande seit Wochen über die Ausgestaltung des neuen Heizungsgesetzes gestritten wird, könnten Pläne aus Brüssel nochmal einen ganz anderen Spin in die Debatte bringen. Dort wird wohl darüber nachgedacht, nur noch den Einbau von Heizungen mit besonders hohem Wirkungsgrad zu erlauben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen