Aufnahme von Bootsflüchtlingen Seehofers Plan stößt in Union auf WiderstandDeutschland soll regelmäßig Flüchtlinge aufnehmen, die im Mittelmeer aus Seenot gerettet wurden. Das schlägt Innenminister Seehofer vor. Ausgerechnet in der Union stößt er damit auf Widerstand. Dabei geht es nur um wenige Menschen, wie der Minister betont.05.10.2019
Rückführungen in die Türkei Athen fordert Reform des Flüchtlings-DealsDas Flüchtlingsabkommen mit der EU erlaubt die Rückführung von Migranten aus Griechenland in die Türkei - aber nur unter bestimmten Bedingungen. Die möchte Griechenland nun gern ändern. Bundesinnenminister Seehofer sagt seine Unterstützung zu und spricht von "logischerer Verteilung".05.10.2019
Neue Migrationskrise an Ägäis Seehofer dankt Türkei für "großen Dienst"Auf den griechischen Ägäisinseln treffen immer mehr Flüchtlinge ein. Das Abkommen mit der Türkei wackelt. Mit einem Besuch in Ankara und Athen will der deutsche Innenminister helfen, den Flüchtlingspakt zu retten. Dazu verspricht er der Türkei weitere Unterstützung. 04.10.2019
Feuer in Unterkunft tötet Frau Migranten protestieren auf LesbosMoria ist für 3000 Menschen ausgelegt, allerdings leben rund 13.000 Geflüchtete in dem Lager auf der Insel Lesbos. Bei einem Brand stirbt dort am Wochenende eine Frau. Die Behörden versuchen nun mit verschiedenen Maßnahmen der angespannten Lage Herr zu werden.01.10.2019
Sicherheit beginnt an Grenzen Seehofer weitet verdeckte Kontrollen ausDas Bundesinnenministerium registriert nach eigenem Bekunden noch immer etliche illegale Einwanderer an der deutsch-österreichischen Grenze. Minister Seehofer verstärkt nun die Kontrollen.30.09.2019
"Sicherheit fängt an Grenzen an" Seehofer lässt Schleierfahndung verstärkenInnenminister Seehofer ordnet an, die Einreise von Migranten über andere EU-Staaten weiter intensiv zu bekämpfen. Neben Grenzkontrollen zu Österreich setzt er auf anlasslose Fahndungen nach Verdächtigen im Grenzgebiet durch Polizisten.29.09.2019
Debatte um Cheerleading Seehofer regt gemischte Gruppen anDer Basketball-Verein Alba Berlin verbannt seine Cheerleader bei Heimspielen vom Parkett. Sportminister Seehofer schlägt nun einen Ausweg vor. Seine CSU-Parteikollegin Bär hat für die Berliner Entscheidung indes gar kein Verständnis.29.09.2019
Pull-Effekt durch Seehofer-Plan? Herrmann will nur "wenige Hundert" GeretteteBundesinnenminister Seehofer will jeden vierten Geflüchteten aufnehmen, der im Mittelmeer aus Seenot gerettet wird. Sein bayerischer Amts- und Parteikollege Herrmann mahnt an, dabei dennoch in der "derzeitigen Größenordnung" zu bleiben und warnt vor "falschen Signalen".29.09.2019
Lagebild: Weniger Abschiebungen Mehr ausreisepflichtige Ausländer bleibenDie Zahl ausreisepflichtiger Ausländer in Deutschland wächst. Zugleich sinkt die Zahl der Abschiebungen. Ein Lagebild für die Bundesregierung zeigt: Häufig sind fehlende Reisedokumente der Grund, warum abgelehnte Asylbewerber eine Duldung bekommen. Ein neues Gesetz soll das ändern. 27.09.2019
Bekämpfung des Rechtsextremismus BKA will Verfolgungsdruck erhöhenDer Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke zeigt: Die Frühwarnsysteme der Sicherheitsbehörden funktionieren nicht. Zur Verhinderung schwerster Straftaten brauchen sie nicht nur mehr Personal. Sie wollen auch mitlesen, wenn Extremisten verschlüsselt kommunizieren.24.09.2019