Staatsgegner im Bundestag Seehofer: AfD ist übermütig gewordenHäufig wird seiner Partei eine Annäherung an AfD-Themen nachgesagt. Nachdem die AfD nun Bundespräsident Steinmeier attackiert, äußert sich CSU-Chef und Bundesinnenminister Seehofer ungewohnt heftig zu deren Gebaren im Bundestag.14.09.2018
GroKo in der Dauerkrise Sie tun es immer nochSchon wieder ein Konflikt, schon wieder droht der Koalitionsbruch. Nein, Merkel und Seehofer sind in der Dauerkrise. Ihren jahrealten Streit haben die beiden nie beigelegt - und setzen damit die Regierung aufs Spiel.13.09.2018Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
SPD setzt Merkel unter Druck Krisentreffen zu Maaßen im KanzleramtDie SPD-Spitze fordert von Kanzlerin Merkel die Ablösung von Verfassungsschutzpräsident Maaßen. "Für die SPD-Parteiführung ist völlig klar, dass Maaßen gehen muss", sagt SPD-Generalsekretär Klingbeil.13.09.2018
Seehofer verkündet Einigung Flüchtlings-Abkommen mit Italien stehtIm Tauziehen um die Rücknahme von Flüchtlingen erzielen Deutschland und Italien einen Durchbruch. Nach Angaben von Innenminister Seehofer fehlen nur noch seine Unterschrift und die seines italienischen Amtskollegen Salvini.13.09.2018
"Zeit der Ermahnungen vorbei" Juso-Chef fordert "rote Linie"Bundesinnenminister Seehofer stärkt Verfassungsschutz-Präsident Maaßen den Rücken, ein Amtsverbleib ist damit wahrscheinlich. Das wiederum sorgt in der SPD für Wirbel. Erste Politiker drohen mit einem Ende der Großen Koalition.13.09.2018
Nach Chemnitz-Skandal Union und FDP stellen sich hinter MaaßenCDU, CSU und FDP stellen sich im Streit um die Chemnitz-Äußerungen hinter Verfassungsschutzpräsident Maaßen. Grüne und Linke sehen hingegen weiteren Informationsbedarf. Derzeit läuft eine Innenausschusssitzung mit Horst Seehofer.12.09.2018
Kanzlerin in der Generaldebatte Merkel trifft nicht den richtigen TonDie Erwartungen an die Rede der Kanzlerin im Bundestag waren hoch. Wird sie ein starkes Signal der Führung senden - auch gegen Seehofer und Maaßen? Fehlanzeige. Bemerkenswert ist die Debatte dennoch.12.09.2018Von Benjamin Konietzny
Auszüge aus Bericht an Seehofer Maaßen rechtfertigt Video-AussagenEin Video aus Chemnitz zeigt, wie mehrere Männer Asylbewerber verjagen. Die Bewertung der Aufnahmen löst eine innenpolitische Debatte aus. Verfassungsschutzpräsident Maaßen spricht von gezielten Falschinformationen. Nun erklärt er sich.12.09.2018
"Schmerzgrenzen" definieren Juso-Chef Kühnert stellt GroKo infrageZu Jahresbeginn führt Juso-Chef Kühnert die Gegner einer Großen Koalition in der SPD an. Nach den Vorkommnissen in Chemnitz appelliert er an seine Partei, die Regierungsteilnahme auf den Prüfstand zu stellen - und rote Linien zu ziehen.12.09.2018
Maaßen - der Gehetzte Ein Amtsleiter macht PolitikIn Chemnitz habe es keine Hetzjagd gegeben, erklärt Hans-Georg Maaßen. Nun gibt es eine. Und der Getriebene ist Maaßen selbst. In seinem Bericht relativiert der Verfassungsschützer, er beschuldigt die Medien - aber seine Aussagen bleiben problematisch. 11.09.2018Von Judith Görs