"Anstand der Zuständigen" Gabriel wäre als Kanzler längst in ChemnitzSeit nunmehr einer Woche brodelt es in Chemnitz. Aus der Trauer um den gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen ist längst die Auseinandersetzung zwischen Rechten und Demokraten geworden. Ex-SPD-Chef Gabriel kritisiert die zaudernde Bundesregierung.03.09.2018
Mangelhafte Bamf-Kontrolle Rechnungshof: Innenministerium hat versagt Das Bundesinnenministerium soll das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge kontrollieren. Doch die zuständige Abteilung hat keine ausreichenden Kapazitäten. Das Problem ist seit 2017 bekannt - und das könnte Innenminister Seehofer in Bedrängnis bringen. 02.09.2018
Debatte um Sami A. Seehofer will Gefährder abschiebenDie unrechtmäßige Abschiebung von Sami A. löst auch eine Debatte um den Umgang mit Gefährdern aus. Innenminister Seehofer spricht sich dafür aus, diese des Landes zu verweisen. Skeptisch äußert er sich zu Rücknahme-Verträgen mit EU-Staaten.01.09.2018
Schutz vor Hackerangriffen Bund gründet Agentur für CybersicherheitDie Bundesregierung will im Cyberraum künftig mindestens so schnell und gut ausgerüstet sein wie potentielle Hacker. Deshalb beschließt sie nun die Gründung einer Agentur für Innovationen in der Cybersicherheit. Sie hat vor allem ein Ziel.29.08.2018
Ausschreitungen in Chemnitz Seehofer bietet Sachsen Verstärkung an Zwei Tage nach Beginn der Ausschreitungen in Chemnitz meldet sich Innenminister Seehofer zu Wort. Sein Mitgefühl gelte den Angehörigen des Opfers der Messerattacke, teilt er mit. Die "Betroffenheit in der Bevölkerung" sei "verständlich", die Polizei in einer "schwierigen Situation".28.08.2018
Innenminister zufrieden Bayerns Grenzpolizei zieht ErfolgsbilanzWenige Wochen nach Einführung der neuen Grenzpolizei zieht das bayerische Innenministerium eine positive Bilanz. Hunderte Fahndungserfolge und 220 verhinderte Fälle von illegaler Einreise verzeichnet die Behörde, die nun weiter wachsen soll.27.08.2018
Berlin verpasst "Zukunftsthemen" Laschet kritisiert die BundesregierungEin einflussreicher CDU-Politiker stellt der Großen Koalition ein schlechtes Zeugnis aus: Armin Laschet, Landeschef von Nordrhein-Westfalen, wirft der Bundesregierung vor, wichtige Zukunftsthemen zu vernachlässigen. Laschets Unmut richtet sich vor allem gegen die CSU.27.08.2018
Unionsspitze in Sommerinterviews Merkel und Seehofer verbreiten HarmonieWie vertragen sich Bundeskanzlerin und Innenminister nach der Sommerpause? Zieht die Koalition jetzt wieder an einem Strang? Merkel und Seehofer sind in zwei parallelen Interviews sichtlich bemüht um Harmonie und Versöhnlichkeit.26.08.2018Von Benjamin Konietzny
"Auf Jahre hinaus" Seehofer nennt Rentenfinanzen stabilDer Streit um die Rente belastet die Koalition. Ein Gipfeltreffen der Parteispitzen endet ergebnislos. CSU-Chef Seehofer sagt jedoch, es gebe keinen Streit. Und er betont, die Finanzierung der Rente sei sicher - für viele Jahre.26.08.2018
Ergebnislose Beratungen Koalition streitet um RentenpaketKanzlerin Merkel gönnt sich keine Ruhepause. Direkt nach einer Kaukasus-Reise trifft sich die CDU-Vorsitzende mit Spitzenvertretern der Koalition zur Renten- und Arbeitsmarktpolitik. Offenbar gibt es keine konkreten Ergebnisse.26.08.2018