Partei-Zusatz im "Masterplan" Schäuble tadelt Seehofer und die CSUHorst Seehofers "Masterplan Migration" sorgt weiter für Diskussionen: Auf Bitten der Grünen prüft Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble den Umgang mit dem Dokument. Den Ursprungsverdacht weist er zurück. Dennoch kritisiert er den Innenminister und dessen Partei.08.09.2018
Prüfbericht zu Bremer Behörde Bamf-Kontrolle verzeichnet 145 VerstößeWochenlang sorgt die Bamf-Außenstelle in Bremen für negative Schlagzeilen. In etlichen Fällen soll zu Unrecht Asyl gewährt worden sein. Doch welches Ausmaß hat der Skandal nun wirklich? Ein abschließender Bericht liefert Zahlen. 07.09.2018
Maaßens Zweifel an Hetzjagd Seehofer war informiert - Merkel nichtEs gibt verschiedene Sichtweisen auf das Geschehen in Chemnitz. Bundesinnenminister Seehofer ist sich sicher, dass die Einschätzung von Verfassungsschutzpräsident Maaßen die richtige ist. An die Opposition richtet der CSU-Politiker eine Bitte.07.09.2018
SPD will Beweis für Behauptungen Kontrollgremium soll über Maaßen beratenVerfassungsschutzpräsident Maaßen bezweifelt, dass es in Chemnitz rechtsextreme Hetzjagden gab. Die SPD glaubt wiederum nicht, dass Maaßen damit Recht hat. Vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium soll er nun Beweise für seine Einschätzung vorlegen.07.09.2018
Minister als Brandstifter Oppermann: Seehofer ist FehlbesetzungDie Vorfälle rund um die Tötung eines Mannes in Chemnitz sorgen für immer heftigeren Streit innerhalb der Großen Koalition. Bundestags-Vize Oppermann geht Innenminister Seehofer hart an. Für Verwirrung sorgt demnach auch der Verfassungsschutz.07.09.2018
Scharfe Kritik am Innenminister Seehofer: Wäre in Chemnitz auch mitgelaufenMigration sei die "Mutter aller Probleme", sagt Seehofer - und dass er in Chemnitz auch auf die Straße gegangen wäre. Dafür erntet der Innenminister heftige Kritik. Für die SPD ist er der "Vater von reichlich Problemen". Auch von Rücktritt ist die Rede. 06.09.2018
Flüchtlinge und besorgte Bürger Seehofers Sicht ist Mutter aller ProblemeHorst Seehofer zeigt Verständnis für die Empörten in Chemnitz. Und er macht die Migration als ein Ursprungsproblem aus. Wer so stumpf daherredet, sollte sich dringend Gedanken über seine Rente machen.06.09.2018Ein Kommentar von Issio Ehrich
Chemnitz-Empörung verständlich Dobrindt: Flüchtlinge haben Politik verändertIn der Migrationsdebatte findet Seehofer harte Worte - er nennt sie die "Mutter aller Probleme". So drastisch will CSU-Landesgruppenchef Dobrindt das zwar nicht aussprechen. Doch wenige Wochen vor der Landtagswahl stellt auch er die Flüchtlingsdebatte ins Zentrum. 06.09.2018
Seehofer verteidigt Demos "Migration ist Mutter aller Probleme"Innenminister Seehofer sagt lange nichts zu den Ausschreitungen in Chemnitz. Am Rande der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe äußert er nun Verständnis für die Empörung der Menschen. Und er findet deutliche Worte zum Thema Migration.06.09.2018
"Deutschen Islam fördern" Seehofer will Ankaras Einfluss stoppenDer Vorwurf ist nicht neu: Von der türkischen Regierung geschickte Imame schreiben deutschen Muslimen vor, wie sie ihre Religion ausleben sollen. Doch Staatssekretär Kerber will jetzt dagegen vorgehen und nimmt dafür sogar einen Konflikt mit Ankara in Kauf.03.09.2018