Irritierender Brief an Brüssel Seehofer mischt sich in Brexit-Debatte einIn den schwierigen Brexit-Verhandlungen müht sich die EU um eine einheitliche Position. Nun funkt Innenminister Seehofer mit einem Brief dazwischen, dessen Tonlage eher an Premier May als an die der EU erinnert. Berlin und Brüssel betreiben Schadensbegrenzung.06.07.2018
Seehofers bizarrer Asylstreit Der fleißigste Diener der AfDDas peinliche Regierungstheater der vergangenen Wochen ist ein Lehrstück dafür, wie Politiker aus Angst vor rechten Populisten selbst zu Populisten werden. Zur großen Freude der AfD.06.07.2018Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
"Ohne Abkommen neu nachdenken" Seehofer droht mit neuem AsylstreitUnion und SPD einigen sich auf eine Linie in der Asylpolitik. Doch dazu sind noch Abkommen mit Italien und Österreich nötig. Sollten die nicht zustande kommen, setzt Innenminister Seehofer auf einen deutschen Alleingang. Womit der alte Asylstreit wieder da wäre.06.07.2018
Keine Abkommen mit Wien und Rom Stegner zweifelt an AsylkompromissUnion und SPD haben sich in der Asylpolitik geeinigt. Doch SPD-Vize Stegner zweifelt daran, dass der Kompromiss umgesetzt wird, denn dazu sind Abkommen mit Italien und Österreich nötig. "Herr Seehofer ist vollständig gescheitert", folgert Stegner.06.07.2018
Nur SPD-Wähler uneins Mehrheit unterstützt Seehofers Asyl-KursAuf Biegen und Brechen drückt Bundesinnenminister Seehofer sein Konzept für Transitzentren durch. Dafür erntet er viel Kritik, doch einer Umfrage zufolge unterstützt die Mehrheit der Bevölkerung seinen Kurs. Nur die Anhänger der SPD sind in der Frage gespalten.05.07.2018
Transferverfahren statt Zentren Große Koalition einigt sich auf AsylpaketDer Ärger innerhalb der Union um die Asylpolitik ist noch nicht ganz verraucht - da stellt der Koalitionspartner SPD plötzlich ein ganzes Paket zur Diskussion. Doch die Vorschläge sind für alle Parteien tragbar. Am Abend vermelden die Parteispitzen einen Durchbruch. 05.07.2018
Keine Flüchtlinge für Ungarn Orban bewegt sich nicht - warum auch?In der Flüchtlingspolitik hat Kanzlerin Merkel in den vergangenen Monaten durchaus Beweglichkeit bewiesen. Ungarns Präsident Orban jedoch will ihr kein Stück entgegenkommen und erhöht damit den Druck.05.07.2018Von Benjamin Konietzny
Kurz und Seehofer einigen sich Südroute soll dichtgemacht werdenDeutschland und Österreich schreiten in der Flüchtlingsfrage zur Tat. Beide Länder wollen die Südroute schließen. Laut Bundesinnenminister Seehofer muss Kanzlerin Merkel bei Vereinbarung von Rücknahme-Deals mithelfen05.07.2018
Haken dran? CSU feiert ihre "Asylwende"Die CSU zelebriert ihren Asylkompromiss als epochalen Erfolg. Doch dabei dürfte auch der Versuch eine Rolle spielen, Rechtspopulisten das Wasser abzugraben. Die Opposition spricht von einer Bankrotterklärung.05.07.2018Von Issio Ehrich
Seehofer muss in Wien verhandeln Schon ist die Achse der Willigen passéDeutsche Grenzpolizisten sollen demnächst Flüchtlinge nach Österreich zurückschicken können. Österreich findet das nicht gut. Trotzdem muss Innenminister Seehofer heute in Wien für die Idee werben.05.07.2018Von Benjamin Konietzny