Bislang keine Fortschritte Merkel ringt um Lösung im AsylstreitNach dem Krisentreffen in Brüssel zur Migrationspolitik lobt Bundeskanzlerin Merkel zwar "viel guten Willen", eine Lösung im Asylstreit ist aber nicht in Sicht. Hauptankunftsland Italien schließt ein Abkommen nicht aus, will aber zuerst das Asylsystem ändern.25.06.2018
Gespaltenes Europa Nationale Alleingänge schwächen alleDie Kanzlerin versucht, ein Wunder zu vollbringen - und sucht den Konsens zwischen der CSU und Italien. Doch beide betreiben eine Politik des nationalen Egoismus. Scheitert Merkel, wäre das ein Rückschritt für Europa. 24.06.2018Ein Kommentar von Lothar Keller, Brüssel
Fünf Punkte mit Krisenpotenzial Woran der Asylgipfel zu scheitern drohtFür die Kanzlerin geht es in Brüssel um alles. Sie muss Kompromisse verhandeln, um daheim den Asylstreit mit der CSU zu befrieden. Doch die Vorzeichen könnten kaum schlechter sein - denn in mehreren Punkten droht die Eskalation unter den EU-Partnern. 24.06.2018Von Judith Görs
Streit in der Union Warum Seehofer recht hatDie CSU weiß im Grenzstreit die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich. Der Staat hat zu lange einen Kontrollverlust erlitten. Es wird Zeit für eine Umkehr zu Recht und Ordnung, sonst gerät die Demokratie nach rechts aus den Fugen.24.06.2018Ein Kommentar von Wolfram Weimer
Streit in der Union Warum Merkel recht hatDie CSU nimmt für sich in Anspruch, die Meinung der Mehrheit aufzugreifen. Tatsächlich heizt sie eine Stimmung an, die ihr selbst nicht nutzt - ganz zu schweigen vom Schaden für Deutschland und Europa.24.06.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Kanzlerin mal ganz entspannt Merkel streckt die Zunge rausAngela Merkel muss derzeit viele Baustellen angehen: Ihre Koalition wackelt, der Zusammenhalt der EU auch und Innenminister Seehofer macht ihr das Leben schwer. Umso erstaunlicher ist ein Foto, das die Kanzlerin ganz ungezwungen zeigt. 23.06.2018
Ein Blick in die Zukunft Wenn Merkel stürztSo könnte es laufen: Nach dem Ende der Zwei-Wochen-Frist ordnet Innenminister Seehofer Zurückweisungen an. Die Kanzlerin entlässt ihn, die Koalition zerbricht. Merkel stellt die Vertrauensfrage und scheitert.23.06.2018Ein fiktives Szenario von Christian Rothenberg
Gegen Mitnahmeeffekte Baukindergeld bekommt QuadratmetergrenzeDas geplante Baukindergeld wird offenbar an weitere Bedingungen geknüpft. Medienberichten zufolge spielt dann nicht nur das Familieneinkommen eine Rolle, sondern auch die Größe der geplanten Immobilie.23.06.2018
"Lassen uns das nicht gefallen" Seehofer legt gegen Merkel nachInnenminister Seehofer macht keine Anstalten, Bundeskanzlerin Merkel im Asylstreit entgegenzukommen. Ganz in Gegenteil: Mit einem Zeitungsinterview feuert der CSU-Chef den Konflikt weiter an.23.06.2018
"Kommt nicht in Frage" Laschet: NRW-Grenzen bleiben offenIm Unionstreit erteilt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet dem sogenannten "Masterplan" von Horst Seehofer eine Absage. Die Grenzen seines Bundslandes sollen offen bleiben. Auch EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani ermahnt die CSU.23.06.2018