"Schuld liegt alleine bei Ampel" Aiwanger verteidigt "Bauernwut" vor FähreHubert Aiwanger ist als Politiker bekannterweise Freund der Landwirte und Gegner der Ampelkoalition in Berlin. Auch die Aktion einiger Bauern vor dem Anlegen einer Fähre mit Vizekanzler Habeck verteidigt er rigoros. Am Montag will er die Landwirte bei ihren regulär geplanten Protesten unterstützen.05.01.2024
FW-Chef wirbt um Palmer Aiwanger warnt vor Wagenknecht-BündnisÄhnlich wie Hubert Aiwanger bei den Freien Wählern will Sahra Wagenknecht mit ihrer geplanten Partei auch enttäuschte Bürger erreichen. Die Überschneidungen in der Migrationspolitik gibt Aiwanger zwar zu, warnt aber gleichzeitig: Wagenknechts Wirtschaftspolitik sei kommunistisch.12.12.2023
Nach KTF-Beben Wirtschaftsminister halten an allen Projekten festDie Politik sortiert sich nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Haushalt, so auch die Wirtschaftsminister. Der neue Kurs im Bund und den Ländern lautet unisono: Alle Pläne sollen trotz fehlenden Kapitals dennoch kommen. Da schwenkt sogar Freie-Wähler-Chef Aiwanger auf die Linie von Bundesminister Habeck ein.27.11.2023
Aus der Schmoll-Ecke Willkommen in Deutschland! Sind Sie Antisemit?Unser Kolumnist versucht immer wieder, ernsten Dingen lustige Seiten abzugewinnen. Aber was, wenn die Realität genauso putzig ist wie seine Hirngespinste? Man schaue nur auf die Vorschläge, den Judenhass einzudämmen. Zum Schießen komisch. Aber bitte: keine Gewalt!11.11.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Talk mit Aiwanger und Lang "Wir machen uns zum Deppen der ganzen Welt"In der ARD-Talkshow Maischberger streiten sich zwei Politiker über die Migrationspolitik der Ampel, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zu Gast sind die Grünen-Chefin Ricarda Lang und der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger.09.11.2023Von Marko Schlichting
Wiederwahl als Ministerpräsident Für Söder wird es anstrengend - oder geht er nach Berlin?Wie erwartet hat der Landtag in Bayern den CSU-Vorsitzenden Markus Söder erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Schon jetzt ist klar: Die nächsten fünf Jahre werden es in sich haben.31.10.2023Von Marko Schlichting, München
Dienstgeheimnisse verletzt? Flugblatt-Affäre um Aiwanger: Ermittlungen gegen LehrerDie Flugblatt-Affäre bringt Hubert Aiwanger gehörig ins Schlingern, einige Vorwürfe kann er nicht ausräumen. Gestürzt ist der Freie-Wähler-Chef aber nicht, er sitzt auch in der nächsten Landesregierung. Gegen den Mann, der die Sache vermutlich mit ins Rollen gebracht hat, wird nun ermittelt.26.10.2023
Neuauflage des Bündnisses CSU und Freie Wähler unterzeichnen KoalitionsvertragDass CSU und Freie Wähler gemeinsam weitermachen wollen, hatten beide Seiten schon vor der Landtagswahl deutlich gemacht. Auch wenn das Bündnis keine große Liebe ist, gibt es doch viele Schnittmengen. Für Aufsehen sorgt eine neue Idee der Parteien.26.10.2023
Streit um viertes Ministerium CSU-Generalsekretär bügelt Freie Wähler abTrotz der Flugblattaffäre um Hubert Aiwanger erzielen die Freien Wähler bei der bayerischen Landtagswahl große Erfolge. Bereits im September fordert der FW-Chef ein viertes Ministerium für seine Partei. Nun erteilt ihm der Generalsekretär der CSU dafür eine Absage - und schafft damit Konfliktpotenzial.09.10.2023
Freie Wähler knapp vor der AfD Alle Daten zur Landtagswahl in BayernBei der Wahl im Freistaat gibt es einen klaren Gewinner. Die CSU bleibt stärkste Kraft. Zuwächse verzeichnen jedoch vor allem AfD und Freien Wähler. Wie sehen die neuen Mehrheitsverhältnisse aus? Die wichtigsten Daten im Überblick.09.10.2023