Milliardendeal unter Schweden Investor kauft 14.000 Berliner WohnungenDas Berliner Volksbegehren zur Vergesellschaftung großer Wohnungsbestände schrecke Investoren ab, heißt es immer wieder. Der neueste Mega-Deal auf dem Immobilienmarkt vermittelt einen anderen Eindruck. Für gut neun Milliarden Euro wechselt ein riesiges Portfolio den Besitzer. 27.09.2021
Mehrheit stimmt für Enteignung Berliner zeigen den MittelfingerDie Berliner stimmen dafür, den Immobilienbestand der großen Wohnungskonzerne zu vergesellschaften. Doch auch ihnen ist klar, dass es so weit wohl nicht kommen wird. Allerdings wäre es ein großer Fehler, das Votum zu ignorieren.27.09.2021Ein Kommentar von Jan Gänger
Vorgaben ab 2026 Wie gehe ich jetzt mit meiner Ölheizung um?Für die Ölheizung gibt es ab 2026 strenge Vorgaben zum Einbau. Bedeutet das, dass Haushalte keine neue mehr kaufen dürfen? Und soll ich mir dann jetzt eine holen, die länger hält?24.09.2021
Bundestagswahl kann teuer werden Das planen die Parteien bei den Steuern Versprochen wird vor einer Wahl ja immer viel. Doch die Parteien erklären nicht, wie sie ihre zum Teil extrem kostspieligen Vorhaben finanzieren wollen. Im Zweifelsfall aber mit Steuergeldern. Welche Abgaben die Parteien für den Bürger vorgesehen haben, lesen Sie hier.24.09.2021Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Gutachter: "Verfassungswidrig" Rückschlag für "Deutsche Wohnen enteignen"Die Berliner stimmen in einem Volksentscheid über eine mögliche Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Konzerne ab. Staatsrechtler Ulrich Battis zufolge würde ein entsprechendes Gesetz gegen das Grundgesetz verstoßen. Der Jurist lag schon einmal richtig - beim Mietendeckel.23.09.2021
Noch kleiner als ein Parkplatz Hongkong baut Mini-WohnungenHongkong ist für extrem hohe Mieten und sehr kleine Wohnungen berüchtigt. In der Finanzmetropole entstehen jetzt Apartments, die selbst für dortige Verhältnisse winzig sind.23.09.2021
Investor Lau geht auf Distanz Großaktionär plant Absprung bei EvergrandeViele Jahre pflegen der Hongkonger Tycoon Joseph Lau und Evergrande ein enges Verhältnis. Doch die Finanzprobleme des chinesischen Immobilienkonzerns scheinen die Beziehung zu zerrütten. Nun plant Lau, seine Evergrande-Anteile abzustoßen. 23.09.2021
Anleihezinsen gezahlt Evergrande sendet beruhigende SignaleMit einer millionenschweren Kuponzahlung sorgt ein Tochterunternehmen von Evergrande für positive Schlagzeilen. Doch die Atempause für den chinesischen Immobilienkonzern ist nur kurz. Die nächste Zahlungsfrist endet bald. Dennoch ist die Erleichterung an den Märkten zu spüren.22.09.2021
Malibu-Anwesen für 57 Millionen Kanye West gönnt sich neue Luxus-BudeWer über ein Vermögen von fast zwei Milliarden Dollar verfügt, der kann sich ruhig auch mal etwas leisten. Und so kauft sich US-Rapper Kanye West Medienberichten zufolge in Malibu ein neues Häuschen - für schlappe 57,3 Millionen Dollar. Trotzdem ist das Haus wohl so was wie ein Schnäppchen.21.09.2021
"Deutsche Wohnen & Co enteignen" Vergesellschaftet Berlin Tausende Wohnungen? Am Sonntag stimmen die Berliner darüber ab, ob die Wohnungen großer Immobilienkonzerne in der Hauptstadt vergesellschaftet werden sollen. Die Initiatoren hoffen auf einen Erfolg- und auf eine Signalwirkung über Berlin hinaus. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen. 21.09.2021Von Jan Gänger