Baufinanzierung trotz Zinswende Das sind die besten flexiblen Hypothekendarlehen Teure Kredite und hohe Baukosten machen Bauherren, Käufern und Modernisierern derzeit das Leben schwer. Dennoch kann das Projekt Eigenheim gelingen. Wichtig ist es allerdings, bei der Finanzierung nicht nur auf die Zinsen zu achten, raten die Experten der FMH-Finanzberatung.24.11.2023
Nur Hälfte der Belegschaft übrig Immobilien-Startup McMakler streicht erneut StellenFür die einst gefeierte Immobilienplattform ist es die vierte große Entlassungswelle in anderthalb Jahren. Das Berliner Unternehmen galt lange Zeit als Einhornkandidat. Inzwischen ächzt es zunehmend unter dem kriselnden Immobilienmarkt. In der Branche wird bereits über einen möglichen Notverkauf spekuliert.21.11.2023Von Daniel Hüfner und Hannah Schwär
Baugeld billiger Beim Immobilienkredit lässt sich wieder was sparenImmobilienkredite haben sich in den letzten Monaten rasant verteuert, sind aber derzeit um 0,3 Prozentpunkte günstiger geworden. Was sich nicht weltbewegend anhört, kann in absoluten Zahlen bei einer zehnjährigen Zinsbindung eine Entlastung von rund 20.000 Euro bedeuten.21.11.2023
Bezahlbarer Wohnraum? Immobilienkauf deutlich teurer als Miete Dass preiswerter Wohnraum in Deutschland ein knappes Gut ist, hat sich herumgesprochen. Demnach gibt es keine guten Nachrichten vom Immobilienmarkt - weder für potenzielle Käufer noch für Mieter. Letztere haben sich mit Rekordmieten herumzuschlagen, erstere kommt der Erwerb von Haus oder Wohnung im Vergleich sogar noch teurer zu stehen. 16.11.2023
Schadensersatz zu hoch berechnet Vorfälligkeitsentschädigung: Bank darf Negativzinsen nicht berücksichtigenEine Bank darf laut Gerichtsurteil bei der Berechnung eines Vorfälligkeitsentgelts keine Negativzinsen berücksichtigen. Damit dürften viele Kunden eine überhöhte Entschädigung für die vorzeitige Beendigung eines Immobilienkredits zurückfordern können. 06.11.2023Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Toplagen dürften stabil bleiben Immobilie jetzt verkaufen oder halten?Nach Jahren des Booms sinken seit einigen Monaten die Preise für Immobilien erstmals - aber wie stark und lange noch? Experten geben Tipps und wagen einen Blick in die Zukunft. Klar ist, ob der Hausverkauf eine Option ist, ist meist abhängig von der individuellen Situation.01.11.2023
Nach zwei bis sechs Jahren Aufgepasst: Baugenehmigung kann Gültigkeit verlieren Die Pläne haben sich geändert, die Zinsen sind abrupt gestiegen oder der einst sichere Job ist weg: Die Gründe, weshalb sich ein Bau verzögert, können verschieden sein. Der Genehmigung ist das egal.24.10.2023
Biotop in der Höhe Grüne Dächer: Die Vorteile für Gebäude, Bewohner und UmweltDie Temperaturen müssen runter. Einen Beitrag kann man leisten, indem man aufs Dach steigt - und dort eine Dachbegrünung anlegt. Was dafür spricht, welche Varianten es gibt und welche Förderung.15.10.2023
Kein Preisrutsch zu erwarten Kaufpreise für Immobilien stabilisieren sichDass preiswerter Wohnraum in Deutschland ein knappes Gut ist, hat sich herumgesprochen. Dennoch haben zuletzt die Preise für Immobilien nachgegeben, was den deutlich gestiegenen Zinsen für die Immobilienfinanzierung geschuldet war. Doch auf ein Schnäppchen für Haus und Wohnung braucht wohl keiner mehr zu hoffen.12.10.2023
Baugeld mit Planungssicherheit Wo gibt es die besten Volltilgerdarlehen? Die Zinswende hat lange auf sich warten lassen. Nun ist sie im vollen Gange. Das hat weitreichende Folgen für Baufinanzierungskunden. Doch selbst jetzt gibt es noch Hypothekendarlehen mit Planungssicherheit. Welche Angebote besonders überzeugen, haben die Experten der FMH-Finanzberatung ermittelt.27.09.2023