Wärmewende Made in Germany Deutsche Wärmepumpenhersteller haben noch HoffnungDer Verkauf des Wärmepumpenherstellers Viessmann weckt Befürchtungen über den Zustand der Branche in Deutschland: Die Konkurrenz aus den USA ist groß, billigere und effizientere Produkte aus Asien erobern den Markt. Doch einige in der Branche haben die Hoffnung in Europa noch nicht aufgegeben.20.05.2023Von Clara Suchy
Kernsparten boomen Siemens verdreifacht GewinnBeim deutschen Industriegiganten Siemens sprudelt der Gewinn. Die Kernsparten fahren im vergangenen Quartal Rekordergebnisse ein. Auch das Sorgenkind Siemens Energy trägt zu der positiven Entwicklung entscheidend bei. 17.05.2023
Billig-Strom für die Industrie? "Dann machen Lobbyisten Druck"Die Ampel-Koalition hat den nächsten Zankapfel gefunden: den Industriestrompreis. Es gebe einiges, was an diesem Vorschlag problematisch sei, sagt Ökonom Rüdiger Bachmann ntv.de. Dennoch müsse er kein "Teufelszeug" sein.15.05.2023
Exporte brechen ein Warum Deutschlands Exporteure Chinas Aufschwung verpassenHarte Corona-Lockdowns lassen 2022 Chinas Wirtschaft und damit auch deutsche Ausfuhren in die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zurückgehen. Inzwischen gewinnt Chinas Konjunktur wieder an Fahrt. Doch die deutschen Exporteure profitieren nicht - im Gegenteil. 10.05.2023
Energiekrise, Zinsen, Material Industrieproduktion nimmt so stark ab wie lange nichtSchon seit Monaten macht die Energiekrise der deutschen Wirtschaft zu schaffen. Doch so stark wie im März schlägt sie bisher nicht auf die Produktivität deutscher Unternehmen durch. Besserung ist kaum in Sicht. Zusätzliche Probleme bringen die steigenden Zinsen mit sich.08.05.2023
Kein Geld für 6 Cent pro kW/h? Lindner kanzelt Habecks Industriestrompreis abIm internationalen Vergleich ist der deutsche Strompreis hoch. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine steigt er weiter an. Mit vielen Milliarden Euro will Wirtschaftsminister Habeck der deutschen Industrie unter die Arme greifen, doch im Finanzministerium stößt er auf taube Ohren.05.05.2023
Scholz und Lindner dagegen SPD macht Stimmung für billigen IndustriestromWeil die hohen deutschen Strompreise der Industrie zu schaffen machen, liebäugeln Teile der Ampel-Koalition mit Milliarden-Subventionen aus der Staatskasse. Kanzler und Finanzminister halten wenig von einem Billig-Tarif, doch bei SPD und Grünen gibt es mächtige Fürsprecher. 03.05.2023
"Kein Spielraum im Haushalt" Lindner lehnt billigen Industriestrom-Tarif abDeutschlands Industrie leidet unter den europaweit höchsten Strompreisen. Wirtschaftsminister Habeck schlägt einen verbilligten Tarif vor, der vom Staat subventioniert werden soll. Von Finanzminister Lindner kommt dazu ein glattes Nein: Das sei ungerecht, zu teuer und unklug. 02.05.2023
Unterschätztes Risiko Duftstoffe können die Gesundheit gefährdenDuftstoffe begegnen uns fast überall: im Haushalt, beim Einkaufen und an öffentlichen Plätzen. Was erstmal gut riecht, kann sich allerdings negativ auf die Gesundheit auswirken. Allergiker und Asthmatiker sind besonders betroffen, aber nicht nur sie. 02.05.2023
Verbote gefährden Investitionen Wirtschaftsweise fordert Debatte über Standort DeutschlandDer Verkauf des erfolgreichen Mittelständlers Viessmann an einen US-Konzern hat die deutsche Wirtschaft aufgeschreckt. Das Vorgehen der Eignerfamilie ist für die Wirtschaftsweise Veronika Grimm nachvollziehbar. Sie sieht Gründe für eine neue Debatte über die Bedingungen für Unternehmen in Deutschland. 01.05.2023