Argumente für Energiepreisdeckel DGB-Chefin dringt auf Entlastung "in der Breite"Während die Ampel weiter über Entlastungsideen streitet, meldet sich auch Gewerkschaftschefin Fahimi zu Wort. Wichtig sei, nicht nur sozial Bedürftige, sondern auch die breite Masse zu unterstützen. Dafür brauche es konkrete Perspektiven. Die Vorteile eines Energiepreisdeckels untermauert Fahimi erneut.20.08.2022
Auch 2023 mehr Teuerung Bundesbank: Inflation könnte auf zehn Prozent steigenBlickt der Präsident der Bundesbank in die Zukunft, sieht er: Inflation. Und die könnte kurzfristig sogar zweistellig sein, wenn Tankrabatt und 9-Euro-Ticket auslaufen, sagt Joachim Nagel.20.08.2022
Forderungen und Vorwürfe Ampel streitet wieder über EntlastungenWährend es vor Kurzem noch nach einer bevorstehenden Einigung auf ein drittes Entlastungspaket aussah, bricht nun wieder offen Streit in der Ampel-Koalition aus. Gleich mehrere Mitglieder der Regierungsparteien melden sich zu Wort.20.08.2022
Rekordplus bei Erzeugerpreisen Preise drohen weiter deutlich zu steigenVerbraucher müssen sich auf weitere Belastungen einstellen. Denn die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte steigen so stark wie nie. Sie sind ein Indikator für die Entwicklung der Verbraucherpreise. Schuld sind auch hier vor allem die hohen Energiekosten.19.08.2022
Versteckte Preiserhöhungen Mogelpackungswelle rollt auf Verbraucher zu Achtung, Mogelpackung: Um Preissteigerungen zu kaschieren, greifen Lebensmittelhersteller zunehmend in die Trickkiste. Immer mehr Verpackungen werden kleiner - bei gleichem Preis. Verbraucherschützer fürchten, dass der Höhepunkt noch bevorsteht.19.08.2022
Lindner optimistisch, SPD auch Einigung auf drittes Entlastungspaket rückt näherIn der Diskussion um ein weiteres Entlastungspaket stehen die Zeichen in der Koalition auf Einigung. In einem Interview zeigt sich FDP-Chef und Finanzminister Lindner optimistisch, und auch aus der SPD kommt so etwas wie ein nach oben gestreckter Daumen. 19.08.2022
Kinderarmut spitzt sich zu Paus: Familien stehen mit dem Rücken zur WandOb Schulbücher oder ein Besuch im Tierpark: Viele Familien müssen wegen steigender Lebenshaltungskosten mittlerweile jeden Cent zweimal umdrehen. Um die Situation zu entschärfen, fordert Familienministerin Paus mehr Kindergeld.18.08.2022
Angst vor tiefer Rezession Inflation in Großbritannien erreicht Zehn-Prozent-MarkeAuch in Großbritannien wachsen die Inflationssorgen, denn die Teuerungsrate steigt stärker an als erwartet. Angesichts der hohen Verbraucherpreise befürchten Ökonomen, dass der Wirtschaft ein Rutsch in eine tiefe Rezession droht.17.08.2022
Papierbranche in der Krise Hefte, Füller und Ranzen deutlich teurerNach sechs Wochen Sommer, Sonne und Ferien starten Tausende Kinder in der Bundesrepublik wieder in ein neues Schuljahr. Für Eltern bedeutet das vor allem eins: Neue Blöcke, Stifte und Hefte müssen her. Doch das ist in diesem Jahr eine kostspielige Angelegenheit.16.08.2022
Ende des Tankrabatts Mineralölwirtschaft rät zum rechtzeitigen VolltankenEnde August ist Schluss mit dem Tankrabatt - die Spritpreise könnten in der Folge anziehen. Die Mineralölwirtschaft rät nun dazu, nicht bis zuletzt mit dem Tanken zu warten. "Lange Schlangen oder gar Versorgungsengpässe" an den Tankstellen seien zu erwarten.15.08.2022