Reale Einkommen sinken Studie: Inflation frisst TariferhöhungenDie vereinbarten Tariferhöhungen gleichen einer Studie zufolge den Inflationsanstieg nicht aus. Beschäftigten droht ein Reallohnminus in diesem Jahr. Ausgerechnet eine Reihe von klassischen Niedriglohnbranchen steuert gegen.23.08.2022
Inflation frisst Corona-Polster IFO: Privater Konsum fällt als Wachstumstreiber ausRechnerisch haben die Deutschen in der Hochzeit der Corona-Pandemie zusätzlich 70 Milliarden Euro auf ihren Konten geparkt. Grund war der weitgehende Stillstand des öffentlichen Lebens. Doch das Geld ist dank Inflation weitgehend verloren. Das hat Folgen für die Gesamtwirtschaft.23.08.2022
"Sparappell" und "9-Euro-Ticket" Wie der Ukrainekrieg unser Vokabular verändertGroße gesellschaftliche Krisen prägen auch die Sprache. Das geschieht gerade angesichts des Ukrainekriegs in Deutschland. Dabei gibt es neben Neuschöpfungen wie "Streckbetrieb" oder "9-Euro-Ticket" mit "Inflationsangst" auch den Griff in die Mottenkiste. Eine Übersicht. 23.08.2022
Rezession im Winter befürchtet Bundesbank erwartet zehn Prozent InflationDurch den Ukraine-Krieg sind die Preise in Deutschland schon jetzt deutlich höher als zuvor. Die Bundesbank geht davon aus, dass die Teuerungsraten im Winter noch weiter steigen. Für eine Rückkehr zur Schuldenbremse sieht sie trotz Krise gute Gründe.22.08.2022
Gewerkschaft droht Betreiber Weitere Streiks in britischem Frachthafen möglichIst der achttägige Streik im größten britischen Frachthafen Felixstowe nur der Anfang? Die Gewerkschaft Unite erhöht den Druck auf den Betreiber, weitere Ausstände seien denkbar. Derweil weitet sich die Welle an Arbeitskämpfen auf der Insel aus: Auch Strafrechtsanwälte wollen protestieren.22.08.2022
Wie in den 1980er Jahren Weltbank-Ökonom befürchtet neue SchuldenkriseIn steigenden Preisen und schwachem Wachstum sieht Weltbank-Ökonom Kose eine Gefahr für hoch verschuldete Schwellenländer. Sollten die Leitzinsen weltweit rasch steigen, dürfte die Lage für sie problematisch werden. Eine Schuldenkrise wie in den 1980er Jahren sei denkbar.22.08.2022
"Hilft Ukraine nicht" Linke wirft Bund Ruinierung deutscher Wirtschaft vorDie Bundesregierung erwartet einen Einbruch der russischen Wirtschaft um bis zu 15 Prozent. Grund sind die verhängten Sanktionen. Die Linke verweist indes auf die Folgen für Verbraucher und Unternehmen hierzulande. Die Behauptung, dass die Strafen Moskau mehr schädigten, sei abwegig.21.08.2022
Sparkassen-Chef über Rücklagen Sechs von zehn Haushalten werden nichts mehr sparen könnenDie gestiegenen Preise etwa für Energie und Lebensmittel zehren einen immer größeren Teil der Einkünfte auf. Die Sparkassen befürchten, dass absehbar mehr als die Hälfte der Haushalte das gesamte Einkommen nur für die Lebenshaltungskosten ausgeben muss.21.08.2022
Ausgleich für Preissteigerung Lindner: "Das halte ich für ein Gebot der Fairness"Die Pläne der FDP für ein neues Entlastungspaket sorgen innerhalb der Ampelkoalition für heftige Diskussionen. Finanzminister Lindner bekräftigt einmal mehr seine Forderung nach Steuersenkungen. Mit Blick auf eine Einigung zur Steuerreform zeigt er sich optimistisch.20.08.2022
Nach der Zinswende Ist die Inflation auf dem Höhepunkt?Nach der Zinswende bleibt die Inflation zwar hoch, in den USA deutet sich jedoch eine leichte Entspannung an. Anders sieht es noch in Deutschland und Europa aus. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die nächsten Schritte der Notenbanken? Wie groß ist die Gefahr einer Rezession?20.08.2022