Mehrwertsteuer kommt noch dazu Gasumlage beträgt 2,4 Cent pro KilowattstundeAb dem 1. Oktober dürfen Firmen die gestiegenen Preise für Gas auf die Verbraucherpreise umlegen. Nun legt die zuständige Firma Trading Hub Europe die Höhe der Umlage auf genau 2,419 Cent fest. Auf die Kunden kommen damit immense Mehrkosten zu.15.08.2022
Abhängig von Mehrwertsteuer Gasumlage könnte Inflation auf zehn Prozent treibenUm Insolvenzen wegen der gestiegenen Gaspreise zu verhindern, dürfen Firmen ab Oktober die Kosten auf ihre Kunden umlegen. Konjunkturexperten gehen davon aus, dass damit die Inflation auf bis zu zehn Prozent steigen könnte. Gleichzeitig fallen Entlastungen wie der Tankrabatt weg. 15.08.2022
Kampf gegen hohe Inflation Lindner strikt gegen Schulden zur Entlastung der BürgerDie Inflation bleibt hoch, doch Entlastungsmaßnahmen sollen nicht durch neue Schulden finanziert werden, betont Finanzminister Lindner. Nötig sei es vielmehr, die "Ursachen der Inflation zu bekämpfen". Ausgaben und Schulden sollten daher eher reduziert werden.14.08.2022
"Es braut sich was zusammen" Innenminister fürchtet "Aufmärsche" gegen DemokratieDie rasant steigenden Preise drohten, Menschen vor allem im Osten der Republik schwer zu treffen, mahnt Thüringens Innenminister Maier. Es gebe Hinweise, dass Extremisten Proteste mobilisieren wollen. Bei diesen solle für eine "autoritäre Staatsform" geworben werden.14.08.2022
Klima- und Sozialpaket kommt "Heute hat das amerikanische Volk gewonnen"Mit einem milliardenschweren Investitionspaket will US-Präsident Biden den Klimaschutz und Sozialreformen in den USA voranbringen. Nach langem Ringen und vielen Abstrichen feiert er nun die Verabschiedung des Gesetzespakets. Einen solchen Erfolg hat er dringend gebraucht. 13.08.2022
Daten aus USA machen Hoffnung Verliert die Inflation an Fahrt?Die neuesten Daten aus den USA deuten darauf hin, dass sich die Inflation abschwächt. Gilt das womöglich auch für Europa? Was genau plant Bundesfinanzminister Lindner, um die Folgen der Inflation auszugleichen - und warum wird er dafür kritisiert?12.08.2022
Sommer-PK in Berlin Das sind Scholz' zentrale AussagenNach dem Ende seines Urlaubs stellt sich Kanzler Scholz den Fragen der Hauptstadt-Presse. Es geht um die drängenden Themen Entlastungen, Energie, Haushalt und Zustand der Koalition. Hier sind seine wichtigsten Aussagen zu innenpolitischen Themen im Überblick.11.08.2022
"Niemand wird alleingelassen" Scholz erwartet keine sozialen UnruhenBundeskanzler Scholz verbreitet auf seiner ersten Sommerpressekonferenz Zuversicht. Den Bürgern werde geholfen, niemand müsse gestiegene Preise allein schultern. Dabei lobt er den Plan des Finanzministers und kritisiert die Energiepolitik der Vorgängerregierung - der er allerdings selbst angehörte.11.08.2022
Weitere Entlastungsforderungen Wie der Staat den Verbrauchern noch helfen kannUm rund zehn Milliarden Euro will Finanzminister Lindner die Steuerzahler entlasten. Beendet ist die Diskussion darüber, wie der Staat den Verbrauchern angesichts der explosionsartig steigenden Preise helfen sollte, damit nicht. Weitere Vorschläge und Forderungen liegen schon auf dem Tisch. ntv.de erklärt ihre Vor- und Nachteile.10.08.2022Von Max Borowski
Zinsanhebung zeigt Wirkung US-Inflation verliert an Fahrt und sinkt auf 8,5 ProzentDie USA steuern mit Zinserhöhungen durch die Notenbank massiv der Inflation entgegen. Die Maßnahme scheint zu greifen. Ähnlich wie in Deutschland wird die Preissteigerungsrate abgeschwächt.10.08.2022