Prada mit 89 Prozent Absatzplus Luxusgüter heiß begehrt - trotz InflationEs gibt Branchen, die scheinen immun zu sein gegen Lieferschwierigkeiten, schwächelnde Kauflaune und Inflation. Luxus-Kunden zahlen bereitwillig den Preisanstieg. Allein fast 90 Prozent Absatzplus verzeichnet die Designer-Marke Prada. Zudem begünstigt der schwache Euro die Bilanzen der Luxushersteller.10.08.2022
Das 10-Milliarden-Euro-Paket Lindner verspricht 48 Millionen Bürgern EntlastungDie Pläne von Finanzminister Lindner sollen fast 50 Millionen Menschen mehr Geld ins Portemonnaie spülen. Freibeträge und das Kindergeld sollen steigen, auch am Steuertarif wird geschraubt. Allerdings nur bis 62.000 Euro Jahresgehalt. Wie viel Geld jeder Bürger im Schnitt so spart, sagt Lindner auch.10.08.2022
"Nicht auf der Höhe der Zeit" Grüne und SPD kritisieren Lindners Steuerpläne Bundesfinanzminister Lindner will die kalte Progression abbauen. Noch bevor er Eckpunkte für ein Inflationsschutzgesetz vorstellt, kritisieren Grüne und SPD dieses scharf. Auch der DGB lässt kaum ein gutes Haar am Konzept. Es würde eben nicht die breite Masse profitieren. 10.08.2022
Niemand will mRNA-Alternative Wall Street bestraft Novavax' miesen Vakzin-AbsatzMit seinem Corona-Impfstoff will Novavax vor allem bei Impfskeptikern punkten. Doch die Alternative zu Biontech und Moderna versauert in den Regalen. Der Pharmariese muss deshalb seine Umsatzprognose einstampfen. Die Wall Street zieht entsprechende Konsequenzen. 09.08.2022
Diskussionen um Neun-Euro-Ticket Betriebsrat fordert Runden Tisch, Lindner mauertGegner und Befürworter einer Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Ticket kommen bislang nicht zusammen. Finanzminister Lindner bekommt Unterstützung vom Landkreistag. Berlin sieht es anders. Der Bahnhof-Gesamtbetriebsrat fordert eine offene Diskussion am Runden Tisch. 09.08.2022
Noch in diesem Jahr Reallöhne könnten um fast drei Prozent sinkenSeit Monaten belastet die hohe Inflation Europa. Besonders stark steigen die Preise für Energie und Lebensmittel. Die Bruttolöhne könnten dabei weit hinter der Preissteigerung zurückbleiben, sagt eine neue Studie.09.08.2022
"Es wird Kämpfe geben" Kenia fürchtet Gewalt bei den WahlenErst die Corona-Pandemie, dann eine schwere Dürre, nun die Folgen des Ukraine-Krieges: In sehr schwierigen Zeiten wählt Kenia einen neuen Präsidenten. Nicht nur deshalb wächst die Sorge, dass es rund um die Wahlen zu Ausschreitungen kommen könnte.09.08.2022Von Julian Hilgers
Nachfrage aus China gewachsen Taiwans Exporte florierenTaiwans Exporte steigen zurzeit stark. Doch das angespannte Verhältnis zu China, Taiwans größtem Handelspartner, könnte zunehmend zum Problem werden. Nicht nur deshalb warnt das Finanzministerium vor einem "hohen Maß an Unsicherheit".08.08.2022
Abstimmung zum Wochenbeginn Großes Klimaschutzpaket nimmt erste Hürde im US-SenatIn den USA schiebt sich das wichtigste Gesetzesvorhaben des Jahres langsam Richtung Ziellinie: Die Demokraten stimmen in einer Verfahrensabstimmung einstimmig dafür. Damit steigen die Chancen für das große Klimaschutz- und Gesundheitspaket, das helfen soll, den Planeten und nebenbei auch die Präsidentschaft Bidens zu retten.07.08.2022
Keine Entwarnung bei Inflation Zins-Erwartungen belasten Wall StreetBörsianer spekulieren auf eine weitere Zinserhöhung der Fed im Herbst. Das bremst die New Yorker Börsen aus. Auch der steigende Lohndruck schlägt sich auf die Kurse nieder. Überraschen kann ein Uber-Rivale. 05.08.2022