Außenminister über US-Verhältnis Iran: Biden kennt sich besser aus als TrumpSeit Trump im Amt ist, geht es mit den Beziehungen der USA zum Iran bergab - der gegenwärtige US-Präsident glaubt dem Regime nicht, es mit dem Verzicht auf Atomwaffen ernst zu meinen. Der iranische Außenminister sagt nun, was er vom nächsten Präsidenten Biden erwartet.30.11.2020
Nicht in "diese Falle" tappen Iran setzt trotz Attentat auf DiplomatieVon der Tötung eines prominenten Atomphysikers will sich der Iran offenbar nicht beirren lassen - und hofft weiter auf eine Neuauflage des Atomabkommens. Offenbar sieht Teheran hinter dem Anschlag den Versuch, neue Gespräche mit einem Präsidenten Biden zu behindern.29.11.2020
Auswärtiges Amt sehr beunruhigt US-Flugzeugträger in Persischen Golf verlegtDas tödliche Attentat auf einen iranischen Atomphysiker löst in Berlin gesteigerte Sorge aus: Das Auswärtige Amt fürchtet eine Eskalation im Streit zwischen den USA, Israel und Iran. Dazu passt, dass Washington einen Flugzeugträger in den Persischen Golf zurückbeordert - als Abschreckung. 28.11.2020
Anschlag auf Atomforscher Ruhani macht Israel und USA verantwortlichNach dem Tod eines bekannten iranischen Atomwissenschaftlers nennt Präsident Ruhani Israel und die USA als Schuldige. Laut "New York Times" bestätigen US-Beamte inoffiziell, dass Israel hinter dem Anschlag steckt. Auch der Zeitpunkt dürfte bewusst gewählt sein.28.11.2020
Hochrangiger Atomexperte getötet Iran gibt Israel Schuld an AttentatIm Iran kommt der von einigen Staaten als Kopf des Atomprogramm eingestufte Mohsen Fachrisadeh bei einem Anschlag ums Leben. Teheran nennt in einem Schreiben an die UN die aus seiner Sicht Verantwortlichen. In den USA verurteilt derweil ein ehemaliger CIA-Chef das Attentat.28.11.2020
Steckt Israel dahinter? Iranischer Atomphysiker bei Anschlag getötetAm helllichten Tag schießen Attentäter nahe der iranischen Hauptstadt Teheran auf einen Wagen. Der Insasse kommt schwer verletzt ins Krankenhaus und erliegt dort seinen Verletzungen. Wenig später ist klar: Bei dem Toten handelt es sich um einen hochrangigen Atomphysiker.27.11.2020
Angriff auf Iran zum Abschied? Trump erkundigt sich nach MilitäroptionenAm 20. Januar muss Donald Trump das Weiße Haus verlassen. Seinem Nachfolger Joe Biden überlässt er womöglich einen militärischen Konflikt mit dem Iran. Nachdem ein neuer Atombericht Zweifel an der Transparenz des Iran aufwirft, fragt der Präsident bei seinen Beratern nach Angriffsoptionen.17.11.2020
Streit um Atomabkommen mit Iran UN-Sicherheitsrat stellt sich gegen USADer Konflikt um das Atomabkommen mit dem Iran droht zu einer Krise des UN-Sicherheitsrates zu werden. Denn Deutschland, Frankreich und Großbritannien erachten die Forderung der USA, die Sanktionen wieder einzusetzen, als nichtig. Auch China und Russland lehnen den Vorstoß der Trump-Regierung ab.21.08.2020
UN droht Krise Pompeo reicht Snapback-Antrag einEs ist heftig umstritten, ob die USA vor dem UN-Sicherheitsrat den Snapback-Mechanismus auslösen können, um die Iran-Sanktionen wieder in Kraft zu setzen. Die Trump-Regierung versucht es dennoch. Und die Reaktionen aus Europa lassen nicht lange auf sich warten. 21.08.2020
Iran-Streit im UN-Sicherheitsrat Trump: USA werden Snapback auslösenDie USA wollen, dass im Atomstreit mit dem Iran sämtliche Sanktionen wieder in Kraft treten. Präsident Trump versucht jetzt, den sogenannten Snapback-Mechanismus auszulösen. Fraglich ist, ob er das überhaupt kann - die USA sind schließlich schon lange aus dem Atomabkommen ausgestiegen. 20.08.2020