Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

49640529.jpg
11.07.2014 16:40

Machtkampf im Irak Kurden erobern Ölfelder

Während islamistische Terroristen die Region in Angst und Schrecken versetzen, kocht im Irak ein alter Konflikt wieder hoch: Der Territorialstreit zwischen Kurden und Bagdad. Die Lage droht zu eskalieren, ein Zerfall des Irak wird immer wahrscheinlicher.

Unbeabsichtigter Nebeneffekt: Der Triumph der Isis-Kämpfer in Teilen Syriens und des Irak bringt die Geschäftspläne eines US-Mobilfunkbündnisses durcheinander.
08.07.2014 10:42

Unter dem Druck der Islamisten US-Projekt gibt Namen auf

Der Vormarsch militanter Dschihadisten bringt die gemeinsame Tochter dreier US-Mobilfunkgiganten in eine unangenehme Zwangslage. Das mobile Bezahlungssystem firmiert unter dem Kürzel "Isis" - und braucht jetzt dringend eine neue Markenstrategie.

3289CA00FFCB4F8C.jpg8082870712615737187.jpg
06.07.2014 07:15

Islamisten-Chef Al-Bagdadi Der "Kalif" predigt erstmals öffentlich

Die Isis-Kämpfer setzen mit Gewalt das von ihnen ausgerufene Kalifat um - auf militärischen Widerstand stoßen sie kaum. Der selbsternannte Kalif zeigt sich nun erstmals öffentlich in einem Video, Experten sehen darin einen Wandel in der Taktik der Terroristen.

3289C800F398D61C.jpg4667291346481638439.jpg
04.07.2014 17:35

Mehrere Ölfelder erobert Isis verkauft jetzt auch Rohöl

Jetzt fließt nicht mehr nur Blut, sondern auch Geld. Die Isis hat nach der Eroberung mehrerer Ölfelder mit dem Verkauf von Rohöl begonnen. Zugleich gibt es Gerüchte über eine angebliche Verwundung von Isis-Anführer Abu Bakr al-Bagdadi.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen