"Für Respekt unseres Propheten" Muslime protestieren in Hamburg gegen MacronEmmanuel Macron verteidigt seit Wochen die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen. Seitdem protestieren Muslime weltweit gegen den französischen Präsidenten. Auch in Hamburg gehen bis zu 250 Menschen auf die Straße. Hinter der Demo steht ein islamistisches Institut.08.11.2020
Umgang mit radikalen Islamisten Habeck für "Null-Toleranz-Strategie"Grünen-Chef Robert Habeck plädiert innerhalb seiner Partei für eine deutliche Haltung zum Islamismus. Jetzt legt er einen elf Punkte umfassenden Aktionsplan vor, der Basis für ein Konzept der Fraktion sein soll. Er enthält auch Forderungen an Bundesinnenminister Seehofer. 07.11.2020
Vier Islamisten im Fokus Razzien in Deutschland nach Wien-Anschlag Nach dem Terroranschlag in Wien durchsuchen deutsche Sicherheitskräfte am frühen Morgen Objekte in drei Bundesländern. Der erschossene Attentäter soll Kontakte zu Islamisten in der Bundesrepublik gepflegt haben.06.11.2020
Verfassungsschutzchef warnt Auch Deutschland von Islamisten bedrohtNach dem Terroranschlag von Wien ermahnt Verfassungsschutzchef Haldenwang deutsche Sicherheitsbehörden, aufmerksam zu bleiben. Islamisten könnten auch hierzulande jederzeit eine solche Tat ausführen. Dazu motiviere auch die Propaganda der Dschihadistenmiliz IS.05.11.2020
Programm zur Deradikalisierung Ex-Anwalt über Attentäter: "Er täuschte alle"Den Sicherheitsbehörden ist schon länger bekannt, dass der mutmaßliche Attentäter von Wien dem IS nahesteht. 2019 wird er verurteilt, weil er zum Dschihad nach Syrien reisen wollte. Er wird aber vorzeitig aus der Haft entlassen - anscheinend, weil er nicht mehr als gefährlich eingestuft wird.03.11.2020
Studenten in Kabul ermordet IS reklamiert Anschlag auf Uni für sichSechs Stunden lang feuern Angreifer auf dem Universitäts-Campus in der afghanischen Hauptstadt um sich. Sie ermorden und verletzen zahlreiche Menschen, bevor sie von Sicherheitskräften getötet werden. Der Islamische Staat bekennt sich zu der Attacke, die weltweit Entsetzen auslöst.02.11.2020
Am Strick geführt und beleidigt Macron-Darsteller in Berlin gedemütigtNach der Ermordung des französischen Lehrers Paty verteidigt Präsident Emmanuel Macron die Meinungsfreiheit deutlich. Seitdem ist er Zielscheibe von muslimischen Protesten weltweit. In Berlin kommt es zu einem geschmacklosen Schauspiel. Ein Mann mit Macron-Maske wird öffentlich erniedrigt.01.11.2020
Generalbundesanwalt zu Nizza Islamistischer Terror Gefahr für DeutschlandWährend gleich mehrere Anschläge Frankreich erschüttern, bleibt Deutschland seit Längerem von islamistisch motiviertem Terrorismus verschont. Doch Generalbundesanwalt Frank mahnt, das Risiko nicht zu unterschätzen. Ganz Westeuropa bleibe "im Fadenkreuz radikaler Islamisten".01.11.2020
Nach Anschlag in Nizza Frankreich ist zurück im Fadenkreuz des TerrorsDie islamistische Gefahr war nie weg, trifft Frankreich in diesem Herbst aber mit neuer Wucht. Das Attentat mit drei Toten in Nizza zeigt: Die Terror nimmt neue Formen an - und der Kampf dagegen braucht einen langen Atem.30.10.2020Von Sebastian Huld
Proteste gegen Macron Es brennen wieder Frankreich-FlaggenNach dem zweiten islamistisch motivierten Anschlag in Frankreich binnen weniger Tage finden in vielen Staaten Demonstrationen statt - auch in Deutschland. Allerdings nicht aus Solidarität mit Frankreich, sondern gegen Präsident Macron.30.10.2020