Libyen droht zu zerreißen Ein Land wird zum TruppenübungsplatzDie Türkei, Russland, Ägypten, Katar, die Emirate, Jordanien - alle schicken Waffen, Geld, teilweise auch Söldnertruppen nach Libyen. Es geht um Islamismus und den Ausbau der eigenen Macht, nur scheinbar nicht um Frieden. Dabei ist Chaos in dem Land auch für Europa gefährlich. 13.06.2020Von Frauke Niemeyer
Anführer der Miliz in Nordafrika Französische Armee tötet Al-Kaida-ChefSeit 2012 kommt der Sahel-Staat Mali nicht zur Ruhe. Auch die Anwesenheit tausender internationaler Soldaten sorgt dort nicht für Stabilität. Nun gelingt es der französischen Armee jedoch, den dortigen "terroristischen Gruppen einen schweren Schlag" zu versetzen.06.06.2020
Lösegeld, Drogen, Islamisten Entführung eines Jungen hält Belgien in AtemDie Belgier rätseln über ein filmreifes Verbrechen in ihrem Land: Ein 13-jähriger Junge wird entführt. Dann kommt heraus, dass die Familie Millionen mit Drogengeschäften gemacht hat. Und welche Rolle spielt der Islamist Khalid B.?02.06.2020
Frau von Paris-Attentäter dabei Dschihadistinnen fliehen aus GefängnisMehrere mutmaßliche französische IS-Kämpferinnen aus Frankreich sind aus einem syrischen Gefängnis entkommen. Darunter eine Frau, deren Mann in die Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris 2015 verwickelt war.20.05.2020
Anschlagpläne gegen US-Soldaten Polizei fasst fünf Islamisten in NRWWegen "konkreten Terrorverdachts" greift die Polizei am Morgen in verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens zu: Vier Islamisten aus Tadschikistan kommen in Haft. Ein fünfter sitzt bereits seit einem Jahr im Gefängnis. Der Generalbundesanwalt ermittelt. 15.04.2020
"Ein deutlicher Rückgang" Der IS verliert weiter an BedeutungDie Ermittlungsbehörden zählen in Deutschland immer weniger islamistische Gefährder, geplante Anschläge werden von den Behörden vereitelt. Dafür gibt es vor allem einen Grund. 10.04.2020Von Michael Ortmann
Islamisten und Rechte MAD stuft 14 Militärs als Extremisten einDie Überprüfung von Angehörigen der Bundeswehr auf extremistische Tendenzen ist Aufgabe des Militärischen Abschirmdienstes, kurz MAD. Im vergangenen Jahr stuft der kleinste deutsche Geheimdienst 14 Soldaten und Beschäftigte als Extremisten ein. Darunter Islamisten, Rechte und "Reichsbürger".03.03.2020
Gericht verpennt Prozessfrist Mutmaßlicher Islamist kommt freiDreieinhalb Jahre soll Bilal G. als überführter Terrorhelfer in einem deutschen Gefängnis verbringen. Gegen dieses Urteil aus dem Dezember 2018 legt der 31-Jährige Revision ein. Zum Prozess kommt es vorerst nicht: Das zuständige Gericht trödelt.10.01.2020
Verfolgungsdruck steigt Zahl islamistischer Gefährder nimmt abZahlen des Innenministeriums zeigen, in diesem Jahr geht von weniger Islamisten eine potenzielle Gefahr aus. Innenpolitiker und Polizeigewerkschaft nennen zwei Gründe dafür: Die Ermittler halten die Szene demnach stärker auf Trab. Und: Gefährder würden konsequenter abgeschoben.21.12.2019
Afghanistan hofft auf Frieden Taliban lassen westliche Geiseln freiNach mehr als drei Jahren in Geiselhaft werden zwei Professoren aus den USA und Australien von den afghanischen Taliban freigelassen. Im Gegenzug fliegt Kabul drei Kommandeure der islamistischen Terrorgruppe aus. Der Gefangenentausch gilt als Hoffnungsschimmer für Friedensgespräche.19.11.2019