Anschlagpläne gegen US-Soldaten Polizei fasst fünf Islamisten in NRW
15.04.2020, 08:53 Uhr
(Foto: picture alliance/dpa)
Wegen "konkreten Terrorverdachts" greift die Polizei am Morgen in verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens zu: Vier Islamisten aus Tadschikistan kommen in Haft. Ein fünfter sitzt bereits seit einem Jahr im Gefängnis. Der Generalbundesanwalt ermittelt.
Bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche IS-Zelle haben Ermittler am frühen Morgen in Nordrhein-Westfalen vier tadschikische Staatsbürger festgenommen. Die Verdächtigen sollen gemeinsam mit einem bereits inhaftierten weiteren Verdächtigen Anschläge auf Einrichtungen von US-Streitkräften in Deutschland oder auch Einzelpersonen geplant haben, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sprach von einem Vorgang mit "riesigen Dimensionen".
Insbesondere planten sie demnach einen Mordanschlag auf eine Person, die sich "aus Sicht der Beschuldigten islamkritisch in der Öffentlichkeit geäußert hatte". Ein Name wurde nicht genannt. Dieses potenzielle Mordopfer soll einer der Festgenommen bereits ausgespäht haben. Auch wurden demnach US-Luftwaffenstützpunkte in Deutschland ausgekundschaftet. Reul zufolge handelte es sich um zwei US-Militärbasen.
Nach RTL/ntv-Informationen gab es gegen 6 Uhr morgens in acht verschiedenen Städten im Sauerland, dem Ruhrgebiet und am Niederrhein Durchsuchungen. Die Anschläge hätten noch nicht unmittelbar bevorgestanden, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Karlsruhe. Die Männer hätten aber schon scharfe Schusswaffen gehabt. Einer von ihnen habe außerdem bereits Anleitungen für den Bombenbau besorgt.
Die Polizei spricht von einer "konkreten Terrorgefahr", die sehr ernst zu nehmen sei. Alle fünf Männer im Alter zwischen 24 und 32 Jahren seien schon länger beobachtet worden, es handele sich um "schwere Jungs". Die vier Festgenommenen Azizjon B., Muhammadali G., Farhodshoh K. und Sunatullokh K. sowie der bereits in Untersuchungshaft sitzende Ravsan B. seien dringend verdächtig, in Deutschland als Mitglieder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) eine Terrorzelle gegründet zu haben.
Ravsan B. saß seit März 2019 zunächst wegen anderer Vorwürfe in U-Haft. Wegen des Terrorverdachts hatte dann die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen gegen ihn übernommen. Die Anschlagspläne seien nach seiner Festnahme ins Stocken geraten. Die Männer sollen sich im Januar 2019 dem IS angeschlossen haben. Ursprünglich sollen sie geplant haben, nach Tadschikistan in den Heiligen Krieg zu ziehen. Dann hätten sie ihre Pläne geändert. Die Beschuldigten sollten noch im Tagesverlauf dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden.
Quelle: ntv.de, jog/jug/AFP/dpa