Ziel war die Synagoge Polizei stoppt antisemitische DemonstrationSeit Montag beschießt die Hamas Israel mit Raketen. Israel antwortet mit dem umfangreichsten Bombardement seit dem Gaza-Krieg. In Gelsenkirchen gehen nun mehr als hundert Demonstranten auf die Straße und skandieren zunächst anti-israelische Rufe. Doch dann sind auch antisemitische Sprechchöre zu hören.13.05.2021
Israel unter Beschuss Der Konflikt droht zum Bürgerkrieg zu werdenDie Terrororganisation Hamas feuert Hunderte Raketen auf Israel, die Bewohner von Städten in der Nähe des Gazastreifens leben in Angst. Längst hat der Konflikt, der mit einem Streit um Häuser in Ost-Jerusalem begann, auf Städte mitten in Israel übergegriffen.13.05.2021Von Tal Leder, Tel Aviv
Issacharoff und Fischer "Das ist der ultimative Sieg über die Nazis"Im Doppelinterview sprechen der israelische Botschafter Jeremy Issacharoff und Außenminister a.D. Joschka Fischer über die deutsch-israelischen Beziehungen, das Erbe von Donald Trump und was Angela Merkels Nachfolger(in) braucht, um erfolgreich zu sein.13.05.2021
"Symbole der Hamas" im Visier Israel weitet Gaza-Angriffe ausAls Reaktion auf den Dauerbeschuss aus Gaza hat Israel bereits ein Hochhaus zerstört, das von militanten Palästinensern genutzt wurde. Nun wird weitere Infrastruktur der Hamas angegriffen. Derweil senden die USA ihren Nahost-Spitzendiplomaten, um zu vermitteln. 13.05.2021
Hochhaus in Gaza zerbombt Neue Angriffswelle geht auf Israel niederDer Raketenbeschuss Israels hält weiter an. Auch am Tag nach dem Großangriff auf Tel Aviv schlagen an mehreren Orten Geschosse aus dem Gazastreifen ein. Mehrere Menschen werden verletzt, ein fünfjähriger Junge stirbt. Zuvor hatten israelische Kampfjets ein Hochhaus in der Stadt Gaza zerstört.12.05.2021
Gewalt zwischen Israel und Hamas Joe Bidens Nahost-DilemmaAngesichts der Gewalt im Nahen Osten gerät Joe Biden unter Druck, auch Parteifreunde fordern mehr Engagement in der Region. Für den US-Präsidenten birgt der Konflikt gleich mehrere Risiken - eine wichtige Rolle spielt dabei das internationale Atomabkommen mit dem Iran.12.05.2021
"Gewalt und Töten muss aufhören" Salah und Ribéry unterstützen GazaEinige Fußball-Stars bekunden ihre Unterstützung für die Palästinenser im Konflikt zwischen Israel und dem Gazastreifen. Jürgen Klopps Stürmer Mohamed Salah vom FC Liverpool ruft sogar den britischen Premierminister Johnson zum Handeln auf. Auch Franck Ribéry und ein ehemaliger Dortmund-Profi machen mit. 12.05.2021
Neue Angriffswelle aus Gaza Raketenalarm nahe Israels AtomreaktorDer Schlagabtausch im Nahen Osten geht weiter. In mehreren Städten Israels heulen erneut die Alarmsirenen - auch in Dimona, wo Israel einen Atomreaktor betreibt. Die Hamas will mehr als ein Dutzend Raketen in Richtung der Stadt abgefeuert haben. Aus Berlin kommt unterdessen scharfe Kritik.12.05.2021
Israelische Vergeltungsschläge Hamas meldet Tod mehrerer AnführerSeit Wochenbeginn feuern Palästinenserorganisationen mehr als 1000 Raketen auf Israel. Das Land schlägt so schwer zurück wie seit mehreren Jahren nicht und fliegt Hunderte Lufteinsätze gegen die Angreifer - und fügt deren Kommandostruktur empfindliche Verluste zu.12.05.2021
Appell gegen Antisemitismus Laschet verurteilt Angriffe auf SynagogenCDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet übt scharfe Kritik an den Vorfällen in Nordrhein-Westfalen, bei denen wegen des Israel-Gaza-Konflikts vor Synagogen in Münster und Bonn israelische Flaggen angezündet worden sind. Antisemitismus habe keinen Platz in Deutschland, sagt Laschet. 12.05.2021