Jamaika-Koalition

Die Bildung einer schwarz-gelb-grünen Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen auf Bundesebene ist gescheitert. Nach zähen Sondierungen zog sich die FDP aus den wochenlangen Verhandlungen zurück. Damit steht Deutschland zwei Monate nach der Bundestagswahl vor unübersichtlichen politischen Verhältnissen.

Thema: Jamaika-Koalition

imago/Jürgen Eis

258331364.jpg
08.10.2021 04:27

Union-Krise bei Illner und Lanz "Wir sind alle Teil des Problems"

Unions-Kanzlerkandidat Laschet hält am Ziel einer Jamaika-Koalition fest, notfalls auch ohne ihn. Ein Parteitag solle die inhaltliche und personelle Erneuerung der CDU einleiten. In den ZDF-Talkshows mit Maybrit Illner und Markus Lanz bewerten Politiker die jüngsten Aussagen Laschets. Von Marko Schlichting

17c609f2d00510d6fa9027638ff915db.jpg
07.10.2021 07:08

Weiter für Jamaika bereitstehen? Unionsfraktion berät Ampel-Fortschritt

Die Chancen auf eine Ampelkoalition auf Bundesebene scheinen zu steigen. Nun reagiert die Unionsfraktion im Bundestag und will die Lage beraten. Es soll dabei auch um die Frage gehen, ob man sich weiter für Verhandlungen mit Grünen und FDP bereithält. Die Antwort könnte Folgen für CDU-Chef Laschet haben.

259447564.jpg
06.10.2021 19:37

"Permanente CSU-Blutgrätschen" FDP verspottet Söders Jamaika-Abgesang

Die Ampel-Sondierungen sind beschlossen. Der CSU-Chef fasst das als Absage an ein Jamaika-Bündnis auf. Darüber entspannt sich ein Scharmützel auf Twitter: FDP-Politiker werfen Söder eine egopolitische Geisterfahrt vor. Und halten fest: Jamaika und Gespräche mit Laschet bleiben eine Option.

f5b901581c8040ceca3ce258c7dd1b1e.jpg
06.10.2021 15:54

Hiebe für alle anderen Ein typischer Söder

Die große Bühne gehört heute eigentlich anderen: Grüne und FDP entscheiden sich einmütig, eine Ampelkoalition mit der SPD zu versuchen. Es wäre ein historisches Projekt. Doch den bemerkenswertesten Auftritt des Tages legt ein anderer hin: CSU-Chef Markus Söder. Von Johannes Graf

259214692.jpg
04.10.2021 14:40

CDU und Grüne müssen noch reden Der Fahrplan der Sondierungen

Erstmals braucht eine Bundesregierung zwei Juniorpartner, und die wollen diesmal entscheiden, mit welcher großen Partei sie zusammengehen. Derzeit laufen Sondierungsgespräche gefühlt an jeder Ecke. Ein Überblick darüber, was bisher geschah, und was noch kommt.  Von Clara Suchy

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen