Unfall mit Radfahrerin in Berlin Wie können Blockade-Aktivisten belangt werden?Immer wieder sorgen Klimaaktivisten für Staus auf Autobahnen. In Berlin kommt dadurch ein Spezialfahrzeug der Feuerwehr verspätet zu einem Unfall. Für viele ist damit eine Grenze überschritten - Rufe nach harten Strafen für die Aktivisten werden lauter. Allerdings ist das Strafrecht dafür bisher nicht ausgelegt. 03.11.2022Von Sarah Platz
Von Betonmischer überrollt Radfahrerin nach Unfall in Berlin für hirntot erklärtDrei Tage nach dem Unfall mit einem Betonmischer ist die eingeklemmte Radfahrerin für hirntot erklärt worden. Die Polizei hatte zuvor mitgeteilt, die Frau sei gestorben, sich später aber korrigiert. Bei dem Unfall verspätete sich ein Spezialfahrzeug wegen einer Straßenblockade von Klimaaktivisten.03.11.2022
An Vermeer-Gemälde geklebt Haftstrafen für Klimaaktivisten in NiederlandenDer Zweck heiligt nicht die Mittel - nicht einmal beim Klimaschutz. Das hat jetzt ein Gericht in Den Haag unterstrichen, nachdem sich drei Männer an ein weltberühmtes Vermeer-Gemälde geklebt hatten. Sie müssen wegen der Tat für zwei Monate hinter Gitter. Ein Urteil, das Schule machen könnte. 03.11.2022
Rettungskräfte blockiert Kritik an Klimaaktivisten wächst, Polizei stellt StrafanzeigeNach einem Unfall in Berlin treffen die Rettungskräfte verspätet am Unglücksort ein, Klimaaktivisten hatten Straßen blockt. Die Politik zeigt sich entsetzt, Klimaforscher Latif erklärt: "Das Vorgehen der Klima-Kleber ist völlig inakzeptabel". Gegen zwei Aktivisten wird eine Strafanzeige gestellt.01.11.2022
"Forum zum Greenwashing" Greta Thunberg reist nicht zum UN-KlimagipfelAm 6. November beginnt der Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm el Scheich. Greta Thunberg will dort aber nicht teilnehmen, wie sie mitteilte. Sie kritisiert die Klimakonferenz als Forum zum "Greenwashing" und hat auch sonst gute Gründe, die Reise nicht anzutreten.31.10.2022
Klimaschutz "jetzt erst recht" Umweltpreis für Schiffsantrieb und ArtenschutzBundespräsident Steinmeier mahnt, den Schutz von Umwelt und Natur nicht aus den Augen zu verlieren. Dies dürfe nicht auf unbestimmte Zeit verschoben werden. In Magdeburg ehrt er Ingenieure und Biologen für ihre herausragende Arbeit.30.10.2022
Neue Studie "Wärmemonitor" DIW sagt Verdopplung des Gaspreises vorausDer Heizhammer kommt - wovor Politik und Versorger seit Monaten warnen, beziffert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung nun im neuen "Wärmemonitor" mit konkreten Zahlen. Der zeigt auch eine Überraschung für die Corona-Jahre.26.10.2022
Attacke von Umweltschützern Wachsfigur von König Charles mit Torten beworfenNach Gemälden von van Gogh und Monet trifft es nun auch die Wachsfigur des britischen Königs: Zwei Umweltaktivisten der Protestgruppe Just Stop Oil bewarfen die Wachsfigur von König Charles im Londoner Madame Tussauds mit Torten. Vier Festnahmen gab es wegen der fliegenden Kuchen-Aktion.24.10.2022
Radikal und umstritten Neue Welle der Klimaproteste setzt einStraßenblockaden, Klebeaktionen, Kunstblut - mit immer radikaleren Methoden versuchen Aktivisten, auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. Dabei greifen sie in die Lebensbereiche ihre Mitmenschen ein und riskieren nicht selten auch Strafen. Doch was haben sie bisher erreicht?20.10.2022
Mehr Tempo beim Klimaschutz Aktivisten ziehen vor Europäischen GerichtshofNeun Klimaaktivisten wollen für ein strikteres Klimaschutzgesetz vor den Menschenrechtsgerichtshof ziehen. Ohne weitere Maßnahmen drohe das deutsche Treibhausgas-Budget schon 2030 aufgebraucht zu sein, so der Beschwerdeführer. Die jungen Menschen hatten zuvor schon erfolgreich geklagt.18.10.2022