Kurzstrecke als Klima-Killer Wie schädlich ist ein Flug von München nach Stuttgart?Fliegen ist schlecht fürs Klima. Gerade für Kurzstreckenflüge fordern Klimaschützer seit langem ein Verbot. Doch wie groß ist der CO₂-Fußabdruck, wenn man etwa von München nach Stuttgart fliegt, statt mit der Bahn zufahren? Und würde der Verzicht etwas an der Klimabilanz ändern?24.05.2023Von Hedviga Nyarsik
50 Cent für Kaffeebecher Tübingen darf Plastik-Steuer erhebenMithilfe einer Verpackungssteuer will Tübingen die Stadt sauberer machen. Die Betreiberin einer McDonald's-Filiale klagt dagegen, erreicht ein Urteil in ihrem Sinne - scheitert nun aber vor dem Bundesverwaltungsgericht. Freuen darf sich auch OB Boris Palmer, der extra nach Leipzig angereist ist. 24.05.2023
"Widerstand endet nicht" Letzte Generation nennt Razzia "völlig bekloppt"Mit einer Razzia gehen die bayerische Staatsanwaltschaft und Polizei gegen Mitglieder der Letzten Generation vor. Die Klimaaktivisten wollen sich aber nicht einschüchtern lassen - und zitieren in ihrer Reaktion Kanzler Scholz. Für Irritationen sorgt zudem ein Warnhinweis des LKA Bayern.24.05.2023
Zug statt Flug Frankreich verbietet Flüge auf sehr kurzen Strecken Kurzstreckenflüge sind schädlich fürs Klima und dank guter Bahnverbindungen häufig unnötig. Frankreich verbietet diese nun via Dekret- allerdings nicht alle. Betroffen sind ausschließlich bestimmte Inlandsflüge. 24.05.2023
Familien und Studis profitieren Ampel will 49-Euro-Ticket sozialer machenFamilien und Studierende wird es freuen: Die Ampelkoalition will beim 49-Euro-Ticket nachlegen. Für beide Gruppen sollen die Bedingungen verbessert werden. Wie konkret das aussehen soll, ist derweil noch offen.24.05.2023
Ermittlungen gegen Klimakleber Bundesweite Razzia gegen Letzte GenerationGegen die Klimaaktivisten von der Letzten Generation läuft eine bundesweite Razzia. Auf Veranlassung der Generalstaatsanwaltschaft München durchsuchen Beamte Objekte in sieben Bundesländern. Es geht unter anderem um den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung.24.05.2023
An Privatjets gekettet Klimaaktivisten besetzen Rollfeld des Genfer FlughafensDutzende Klimaaktivisten gelangen in Genf auf das Rollfeld des Flughafens. Sie ketten sich unter anderem an einen Luxus-Flieger fest. Zahlreiche Flüge verspäten sich. Dabei zielt die Protestaktion gar nicht auf eine Störung des allgemeinen Flugverkehrs ab.23.05.2023
Vorsitz bei COP28 umstritten Politiker wollen Ölmanager nicht als obersten KlimaschützerEs wirkt schon reichlich schräg: Ein Topmanager eines Ölkonzerns leitet die Weltklimakonferenz. Das planen die Vereinigten Arabischen Emirate. Im US-Kongress und dem EU-Parlament wollen Politiker das nicht hinnehmen, und fordern eine Alternative zu Sultan Ahmed al-Dschaber.23.05.2023
Energietalk bei "Hart aber fair" Neues Heizungsgesetz vielleicht nicht im SommerDie Ampelkoalition streitet darüber, wann das neue Heizungsgesetz beschlossen werden soll. Grüne und SPD wollen es vor der Sommerpause durch den Bundestag bringen. Die FDP hat es weniger eilig. Nötig sei eine Neuregelung aber in jedem Fall, betont Fraktionschef Dürr bei "Hart aber fair".23.05.2023Von Marko Schlichting
Kritik an Letzte Generation Scholz findet Klima-Kleber "völlig bekloppt"Die Letzte Generation zieht durch ihre Aktionen - vorrangig in Berlin - regelmäßig den Zorn von Autofahrern auf sich. Aber auch Politiker zeigen sich wenig begeistert von den Klebe-Aktionen der Klima-Aktivisten. Bundeskanzler Scholz findet nun harsche Worte.22.05.2023