Mehr Bahn und weniger Auto? Ampel-Parteien ringen mit der VerkehrspolitikTempolimit einführen, Pendlerpauschale abschaffen: Was dem Klimaschutz und der eigenen politischen Glaubwürdigkeit nutzen würde, tut Autofahrern weh. Die Ampel-Parteien stehen bei der Verkehrspolitik vor der Quadratur des Kreises. Auch für Bahnfahrer könnte eine neue Ära anbrechen. 29.10.2021
Wirtschaftsriesen in der Krise G20 wollen neue Impfstoffe in 100 TagenAm Wochenende treffen sich Merkel und Scholz mit den Staats- und Regierungschefs der anderen wirtschaftsstärksten Länder. Die Ziele des G20-Gipfels in Rom: nicht weniger als das Bremsen der Erderwärmung und der Sieg gegen das Coronavirus. Doch das Format steckt in einer Krise.29.10.2021
Kampf gegen Klimaerwärmung Baerbock: Jedes Zehntel-Grad zähltGrünen-Co-Chefin Baerbock fordert vom Klimagipfel spürbare Ergebnisse. Es müssten nun alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um die Erwärmung des Planeten in den Griff zu bekommen. Das gilt auch für alle Mitglieder der künftigen Bundesregierung.29.10.2021
Nach Druck aus eigener Partei Biden streicht Investitionspaket zusammenUS-Präsident Biden will Familien entlasten und den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben. Doch die veranschlagten Kosten für seine Pläne - 3,5 Billionen Dollar - gehen selbst Teilen seiner eigenen Partei zu weit. Nun soll ein Kompromiss das Sozial- und Klimapaket durch den Kongress bringen.28.10.2021
Autofahrer-Privilegien im Visier Umweltamt liefert explosive StreichvorlageDas Umweltbundesamt präsentiert eine für die Ampel-Parteien verführerische Streichliste: Umweltschädliche Subventionen von 65 Milliarden Euro könnten das Geld für den Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität liefern. Pendler, Flugreisende oder Landwirte würden ihre Steuerprivilegien einbüßen.28.10.2021
Nach Gerichtsurteil zu CO2 Shell bessert Klimaziele deutlich nachDer Ölkonzern Shell ist wegen der Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten in die roten Zahlen gerutscht. Gleichzeitig muss er sich neuen Herausforderungen stellen: Ein Gericht verdonnert ihn zu einer verbesserten Umweltbilanz - daran will er nun arbeiten.28.10.2021
Studie zu CO2-Abgabe FDP-Pläne könnten Benzinpreis auf 2,50 Euro jagenDie Zeit wird knapp: Bis 2030 muss der deutsche Verkehrssektor seine Emissionen beinahe halbieren. Eine Möglichkeit wäre, die Klimaziele allein über CO2-Abgaben zu erreichen. Das käme Autofahrer laut einer neuen Studie allerdings teuer zu stehen.27.10.2021
Sorge um Gesundheit wächst Queen streicht Klimagipfel aus ReiseplanMit dem Gewicht ihres Amtes wollte die Queen in Glasgow ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Doch daraus wird nun nichts: Ihre Gesundheit kommt der 95 Jahre alten Monarchin erneut in die Quere. 27.10.2021
Koalitionstalk bei Anne Will "Bei Steuersenkungen schauen, was geht"Die heiße Phase der Koalitionsgespräche von SPD, Grünen und FDP steht kurz bevor. Ziel ist eine Regierung, die die Klima- und Industriewende in den Griff bekommt. Das wird teuer. Darüber diskutierte Anne Will am Sonntagabend mit ihren Gästen.25.10.2021Von Marko Schlichting
"Gnadenstoß für Lausitz" Kretschmer warnt vor früherem KohleausstiegDie Ampel-Verhandler können sich vorstellen, schon 2030 und nicht erst acht Jahre später aus der Kohle auszusteigen. Beim sächsischen Ministerpräsidenten kommt das gar nicht gut an. Er nimmt SPD und FDP in die Pflicht und warnt sie vor Wortbruch.24.10.2021