"Mir fehlt es an nichts" Ein Aussteiger lebt im WaldSein Zuhause ist eine Lehmhütte ohne Strom und fließendes Wasser mitten im Wald. Friedmunt Sonnemann ist ein Aussteiger mit der Mission, altes Saatgut zu erhalten.21.11.2022
Klimadiskussion bei Anne Will "Unsere Regierung bricht gerade das Grundgesetz"Die Klimaaktivisten der Letzten Generation planen für den heutigen Montag erneute Aktionen im Raum Berlin. Das kündigt ihre Sprecherin Carla Hinrichs am Vorabend in der ARD-Talkshow von Anne Will an. Bei den Gästen der Sendung stoßen die Aktionen der Aktivisten auf geteiltes Echo.21.11.2022Von Marko Schlichting
Es startet immer "mit Hoffnung" Klimaökonom sieht nur mageren KonferenzerfolgDie Ergebnisse der Klimakonferenz in Scharm el Scheich verhindern dem Klimaökonom Edenhofer zufolge zwar ein Scheitern, bringen im Kampf gegen die Klimafolgen aber auch keinen wirklichen Fortschritt. Er plädiert dafür, den Fokus weniger auf Konferenzen mit dem immer gleichen Muster zu legen.21.11.2022
Ärmere Länder erhalten Ausgleich COP27-Ergebnisse hinterlassen zwiespältiges GefühlDie UN-Klimakonferenz geht zuerst in die Verlängerung und findet schließlich doch noch einen Kompromiss. Die deutsche Außenministerin Baerbock zieht eine Bilanz zwischen "Hoffnung und Frustration". Andere bewerten die Ergebnisse als deutlich negativer.20.11.2022
Summe und Geberländer noch offen Klimakonferenz einigt sich auf Fonds gegen KlimaschädenDa hat sich die Verlängerung doch gelohnt: Nach zähem Ringen und einer zusätzlichen Dauer von 36 Stunden einigen sich die Vertreter von 200 Staaten auf einen Fonds zur Bewältigung von Klimaschäden. Profitieren sollen Entwicklungsländer. Wer zahlt, und wie viel, ist dagegen unklar. 20.11.2022
EU-Delegation meldet Erfolg Offenbar Einigung bei COP27 zu Klima-SchädenEs soll erste Fortschritte bei den Verhandlungen auf dem Weltklimagipfel in Ägypten geben. Laut EU-Kreisen einigen sich die teilnehmenden Länder beim Thema klimabedingte Schäden. Es geht dabei um einen Ausgleich-Fonds, auf den Entwicklungsländer pochen.19.11.2022
Eine "Frage der Gerechtigkeit"? Worum es bei der Billionen-Klima-Rechnung gehtEs ist eines der wichtigsten Themen der Weltklimakonferenz: Wer zahlt die Rechnung für den Klimawandel? Der Blick auf die Daten zeigt, welche Verantwortung die reichen Industrieländer tragen.19.11.2022Von Sebastian Schneider
Harsche Kritik an F1 und FIFA Vettel ist schockiert und fordert KonsequenzenWenn es nach Sebastian Vettel geht, braucht der Spitzensport dringend einen Moralkodex - und unabhängige Kontrollen, die dessen Einhaltung sicherstellen. Die WM in Katar ist ein Unding für den Formel-1-Piloten, der seiner Rennserie eine schwierige Zukunft prophezeit.19.11.2022
Neue Hürde bei Klimakonferenz John Kerry hat CoronaWelche Länder sollen Ausgleichszahlungen für klimabedingte Schäden in anderen Staaten leisten? Das ist die entscheidende Frage bei der Weltklimakonferenz, und bislang ist sie nicht beantwortet. Heute soll das Treffen zu Ende gehen. Mit John Kerry muss jetzt einer der wichtigsten Teilnehmer der COP27 seinen diplomatischen Endspurt per Telefon abwickeln. 19.11.2022
Genauer in den Napf geschaut Trockenfutter ist am umweltfreundlichstenFür Hunde und Katzen werden weltweit große finanzielle Mittel aufgewendet. Doch auch bei der Herstellung der Nahrung für die Lieblinge entstehen klimaschädliche Treibhausgase. Forschende machen sich deshalb daran, die verschiedenen Futterangebote hinsichtlich ihres ökologischen Fußabdrucks zu vergleichen und haben ein eindeutiges Ergebnis.18.11.2022