"Radikalisierung" befürchtet Ampel-Politiker gegen Verschärfung des Strafrechts für KlimaaktivistenDer Tod einer Radfahrerin in Berlin bringt Klimaaktivisten viel Kritik ein - wegen ihrer Blockade stand ein Rettungsfahrzeug im Stau, auch wenn sich später herausstellte, dass dies nicht zum Einsatz kommen sollte. Unionspolitiker fordern eine Verschärfung des Strafrechts. Ampel-Politiker nennen Gründe für ihre Bedenken dagegen.07.11.2022
Erster Erfolg bei Klimagipfel Industriestaaten geben Finanzblockade aufDer Weltklimagipfel in Ägypten startet mit geringen Erwartungen. Bereits am ersten Tag können die Veranstalter allerdings einen Erfolg vermelden, wenn auch einen kleinen: Die reichen Staaten erklären sich bereit, auch Entschädigungen für bereits entstandene Klimaschäden zu verhandeln. 06.11.2022
Gefahr durch Weltraumtourismus Raketenstarts sind große Last für Atmosphäre und KlimaRaketen starten zwar nicht allzu oft, aber ihre Wirkung aufs Klima ist umso größer: Die von ihnen ausgestoßenen Rußpartikel etwa wirken weiter oben wesentlich stärker als in Erdnähe. Der Weltraumtourismus, wie ihn Firmen wie SpaceX und Virgin Galactic planen, könnte also verheerend sein.06.11.2022
COP27 in Ägypten Darum geht es bei der UN-KlimakonferenzAn diesem Sonntag treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus rund 200 Staaten zur 27. Klimakonferenz in Scharm el-Scheich. Neben dem Pariser Klimaabkommen und Finanzierungsfragen soll auch über "Loss and Damage" diskutiert werden - für den Gastgeber ein besonderes Anliegen.06.11.2022
Klimagipfel startet, Krieg tobt Den Staaten Afrikas droht nächste EnttäuschungKein Kontinent hat so wenig zum Klimawandel beigetragen und bekommt ihn derartig zu spüren wie Afrika. Die afrikanischen Regierungen wollen deshalb beim Klimagipfel in Ägypten endlich Taten von den Industriestaaten sehen. Doch wegen des Krieges in Europa dürften sie erneut enttäuscht werden.06.11.2022Ein Gastbeitrag von Anja Berretta, Nairobi
Meer frisst Häuser und Gleise Kalifornier erleben Klimawandel hautnahEinen Parkplatz hat es schon weggerissen, mehrere Gebäude sind unbewohnbar und die Bahnschienen teilweise unterspült: Im kalifornischen San Clemente sind die Auswirkungen des Klimawandel angekommen, die Küste erodiert. "Ich könnte heulen", so ein Anwohner.06.11.2022
Es droht ein Teufelskreis Arktis-Erwärmung steigert Brandrisiko in SibirienIn der Arktis wird es schneller wärmer als auf dem Rest des Planeten. Das steigert laut einer Studie die Gefahr von Bränden, die wiederum die Permafrostböden in Sibirien schneller tauen lassen. Die Entwicklung könnte an der Schwelle zu einem Kipppunkt stehen.05.11.2022
Patientenflug gestört? Aktivisten blockieren Jets am Flughafen SchipholPrivatflüge sind Klimaaktivisten wegen des hohen Pro-Kopf-Emissionsausstoßes ein Dorn im Auge. Am Amsterdamer Flughafen Schiphol blockieren sie bei einer Protestaktion vor allem Privatjets. Berichten zufolge kann ein medizinischer Flug wegen ihnen nicht landen.05.11.2022
Zwei Klebeaktionen in München Aktivisten bleiben bis Dezember in GewahrsamAktivisten der "Letzten Generation" blockieren am Karlsplatz in München für zwei Stunden den Verkehr. Trotz Anzeige wiederholen sie die Aktion wenige Stunden später noch einmal. Mehrere Aktivisten sollen nun 30 Tage in Gewahrsam bleiben. Die Polizei warnt außerdem dringend vor weiteren Aktionen.04.11.2022
Minister kündigt harte Strafe an Aktivisten greifen weiteres Van-Gogh-Gemälde anSchon wieder wird ein Van-Gogh-Gemälde Ziel einer Aktion von Umweltaktivisten. Die Attacke in Rom verläuft nach dem gleichen Szenario wie zwei Wochen zuvor in London, obwohl hinter dem Angriff eine andere Gruppe steckt. Und statt Tomaten- kommt nun Erbsensuppe zum Einsatz. 04.11.2022