Kein "Weiter so" bis 2030 Expertenrat bei Klimazielen pessimistischDas Ziel ist ambitioniert: Deutschland will seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis 2030 verglichen mit dem Jahr 1990 um mindestens 65 Prozent senken. Ist das zu schaffen? Der Expertenrat der Bundesregierung ist da skeptisch. Das Gremium verlangt deutlich striktere Maßnahmen.04.11.2022
Public Shaming mit Climate Trace Gehören Klimasünder an den Umweltpranger?Public Shaming ist für Steuersünder keine Seltenheit. Auch Flugreisende werden immer wieder an den Pranger gestellt. Eine gute Idee? Das amerikanische Emissionsprojekt Climate Trace sagt ja, Nachhaltigkeitsprofessorin Judith Mayer ist im "Klima-Labor" von ntv zwiegespalten.03.11.2022
Unfall mit Radfahrerin in Berlin Wie können Blockade-Aktivisten belangt werden?Immer wieder sorgen Klimaaktivisten für Staus auf Autobahnen. In Berlin kommt dadurch ein Spezialfahrzeug der Feuerwehr verspätet zu einem Unfall. Für viele ist damit eine Grenze überschritten - Rufe nach harten Strafen für die Aktivisten werden lauter. Allerdings ist das Strafrecht dafür bisher nicht ausgelegt. 03.11.2022Von Sarah Platz
An Vermeer-Gemälde geklebt Haftstrafen für Klimaaktivisten in NiederlandenDer Zweck heiligt nicht die Mittel - nicht einmal beim Klimaschutz. Das hat jetzt ein Gericht in Den Haag unterstrichen, nachdem sich drei Männer an ein weltberühmtes Vermeer-Gemälde geklebt hatten. Sie müssen wegen der Tat für zwei Monate hinter Gitter. Ein Urteil, das Schule machen könnte. 03.11.2022
Ein Drittel des Weltnaturerbes UNESCO erwartet schweres GletscherschmelzenJede zweite Weltnaturerbestätte ist mittlerweile von den Folgen der Klimaerwärmung betroffen. Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz warnt die UNESCO, dass bis 2050 auch ein Großteil der Gletscher unwiederbringlich schmelzen werde. Jährlich verschwänden rund 58 Milliarden Tonnen Eis.03.11.2022
Oft Geduld gefragt Wärmepumpenstrom-Anbieter mit Service-Defiziten Preisturbulenzen und mögliche Energie-Lieferengpässe sorgen für Unsicherheiten. Und stellen auch jene vor Probleme, die auf eine Wärmepumpe umgerüstet haben oder dies planen. Es bleibt die Möglichkeit, zu wechseln, doch auch der Service der Anbieter ist teils enttäuschend.03.11.2022
Saisonauftakt im Klimawandel König Fußball drückt Skispringer auf grüne MattenErstmals auf Matten statt Schnee beginnt am Wochenende die Skisprung-Saison. Angesichts von Klimawandel und Energiekrise ist das Ambiente auch ein Fingerzeig. Es könnte dem Sport ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Wie wäre es denn mit einem Springen in Katar?02.11.2022
Trend dürfte anhalten Temperaturen in Europa steigen weltweit am schnellstenEuropa bekommt den Klimawandel besonders zu spüren: Von allen Kontinenten verzeichnet es den höchsten Temperaturanstieg in den vergangenen 30 Jahren. Seit 1991 wird es pro Jahrzehnt etwa 0,5 Grad wärmer, heißt es in einer Untersuchung. Doch es gibt auch Positives zu berichten.02.11.2022
Scholz' Sprecher ordnet ein Klimaaktivisten beschmieren Ampel-ParteizentralenDie Klimaaktivisten der "Letzten Generation" machen - trotz scharfer Kritik an ihrer jüngsten Straßenblockade in Berlin - weiter. Diesmal haben sie die Zentralen aller Ampel-Regierungsparteien im Visier.02.11.2022
Betonmischer-Unfall in Berlin Radfahrerin ringt weiter mit dem Tod Nach einem Verkehrsunfall in Berlin ist der Zustand der verletzten Radfahrerin noch immer kritisch. Für das verspätete Eintreffen von Feuerwehr-Einsatzkräften mit Spezialgeräten werden die Straßenproteste der "Letzten Generation" verantwortlich gemacht. FFF-Aktivistin Neubauer bedauert den Vorfall und warnt vor weiteren Aktionen.02.11.2022