CDU-Chef sieht Milliardenkosten Merz: Lindner hätte im Heizungsstreit Veto einlegen müssenDas Kabinett hat das umstrittene Gebäudeenergiegesetz beschlossen - mit einer Protokollerklärung von Finanzminister Lindner. Aus der Opposition muss der nun Kritik einstecken: Er hätte ein Veto einlegen müssen, sagt CDU-Chef Merz.22.04.2023
1,5-Grad-Marke könnte fallen El Niño macht 2023 und 2024 Hitzerekorde wahrscheinlicherDie Gletscher der Alpen schmelzen im Rekordtempo, die Fläche des antarktischen Meereises erreicht einen Tiefststand - die klimatischen Entwicklungen sind alarmierend. Nun bahnt sich das Phänomen El Niño an und könnte zu einer besonders warmen Phase auf unserem Planeten führen.21.04.2023
Fast 1 Milliarde Euro pro Jahr Studie sieht hohen ökonomischen Nutzen eines TempolimitsLaut einer neuen Studie ist ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde nicht nur gut fürs Klima, sondern spart jährlich auch Hunderte Millionen Euro ein. Selbst Autofahrer sollen von einer Geschwindigkeitsbegrenzung profitieren. Experten halten die Zahlen für plausibel, kritisieren aber den Rechenweg.21.04.2023
Daten des EU-Klimawandeldienstes Alpen-Gletscher schmelzen schneller denn jeDer Klimawandel ist spürbar, in Europa wurden 2022 gleich mehrere Rekorde gebrochen. Besonders die Alpenregion ist betroffen, in der laut EU-Klimawandeldienst Copernicus eine Rekordmenge an Gletschereis schmilzt. Aber auch andere Entwicklungen sind besorgniserregend.20.04.2023
Zuschuss von bis zu 50 Prozent Was sich bei der Heizungsförderung ändern sollFreudige Überraschung: Mit der geplanten Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes soll es nicht nur alten Öl- und Gasheizungen an den Kragen gehen, sondern auch den Bürgern bei der Förderungen stärker unter die Arme gegriffen werden. Was sich ändern soll, lesen Sie hier.20.04.2023Von Axel Witte
Erstattung von bis zu 50 Prozent Habeck erhöht Heizungsförderung um "Klimaboni"Zum neuen Heizungspaket der Bundesregierung präsentiert Habeck Vorschläge, wie der Anlagentausch noch höher gefördert werden kann. Der Wirtschaftsminister kommt mit diesen "Klimaboni" auf Erstattungen von bis zu 50 Prozent. 19.04.2023
Vorwürfe kurz vor Blockade Wissing: Letzte Generation hat nie Dialog gesuchtWer spricht hier nicht mit wem? Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing haben die Klimaaktivisten der Letzten Generation bisher keinen Austausch mit ihm gesucht. Das sagt er in einem Interview nur kurz vor den ersten Blockade-Aktionen in der Hauptstadt. Er äußert auch einen Wunsch.19.04.2023
Wissing muss nicht nachlegen Klima-Expertenrat vom Kanzler "überrascht"Für den Klima-Expertenrat kam es "überraschend", dass das Kanzleramt das Bundesverkehrsministerium von der Pflicht für ein Klimasofortprogramm befreit hat. Man erwarte schon, "dass auch das Bundesverkehrsministerium ein Sofortprogramm veröffentlicht", sagt der Vorsitzende ntv.de.18.04.2023
Von der Leyen: "Meilenstein" EU-Parlament beschließt Ausweitung des EmissionshandelsWer Emissionen verursacht, muss Zertifikate kaufen - der europäische Emissionshandel ist ein zentrales Instrument der Klimapolitik. Nun hat das EU-Parlament eine Reform beschlossen, durch die weitere Sektoren in die Verantwortung genommen werden.18.04.2023
WM-Partie unterbrochen Aktivisten machen Snooker-Tisch unbrauchbarKlimaaktivisten erzwingen am Abend eine Unterbrechung der Snooker-Weltmeisterschaft. Um gegen neue fossile Projekte in Großbritannien zu protestieren, macht ein Mann einen der Tische durch Pulver unbespielbar. Er und eine Frau werden festgenommen.18.04.2023