Peking setzt Fünf-Prozent-Ziel China will weiter wachsen - doch "es wird nicht einfach"In China lässt der Boom vergangener Jahre merklich nach, die Wirtschaft kämpft aktuell mit vielerlei Problemen. Dennoch wird weiterhin ein Wachstum von rund fünf Prozent angestrebt. Beobachter halten das für ambitioniert. 05.03.2024
Carsten Maschmeyer im Interview "Die Amerikaner lachen sich schlapp über uns"Wirtschaftlich schwierige Zeiten hemmen Investitionen. Darunter leiden besonders Startups. "Wir sind auf dem absteigenden Ast", warnt Investor Carsten Maschmeyer. Im Interview verrät er außerdem, warum sich Fachkräftemangel und Viertagewoche nicht widersprechen.02.03.2024
Experten überrascht US-Industrie beschleunigt TalfahrtNach einer Stagnation im Dezember drosselt die US-Industrie bereits im Januar ihre Produktion. Aktuelle Daten zeigen für Februar kein besseres Bild. Analysten sind überrascht von der negativen Entwicklung des Einkaufsmanagerindexes. 01.03.2024
Kein Weg aus dem Konjunkturtief DIW: Wirtschaft schrumpft im 1. Quartal wohl weiterDas DIW-Institut erwartet auch für das 1. Quartal dieses Jahres eine negative Konjunkturentwicklung. Der Schrumpfkurs aus dem letzten Jahr setzt sich wohl erst mal fort. Im gesamten Zeitraum 2024 wird es laut Wirtschaftsminister Habeck ein minimales Wachstum geben.28.02.2024
Bilanzen und Konjunktur "Anleger im Kaufrausch" - DAX hat weiter Luft nach obenDie Rekordjagd an den Börsen dürfte anhalten. Die Unternehmensbilanzen fallen bislang äußerst solide aus. Viele Konzerne verwöhnen Anleger zudem mit Rückkäufen. Daneben sorgt das Thema KI weiter für Schnappatmung bei Investoren. Und in Sachen Inflation könnte die neue Woche einmal mehr das Thema Zinssenkungen in den Fokus rücken.25.02.2024
Stimmung in Chefetagen gedrückt IFO-Index steigt minimal - "keine Trendwende"Immerhin: Der IFO-Index fällt nicht weiter. Allerdings gibt es eine Stagnation auf einem niedrigen Niveau mit vager positiver Tendenz. In den Chefetagen der deutschen Unternehmen herrschen jedoch noch immer Krisengefühle. 23.02.2024
Außergewöhnlichen Unsicherheiten Mercedes erwartet kein Wachstum - Dividende steigtDer Autobauer Mercedes blickt wenig optimistisch auf das laufende Jahr und geht sogar von einem leicht geringeren Ergebnis aus. Zu groß sind die Geschäftsrisiken angesichts zahlreicher Konflikte rund um den Globus. Darunter sollen die Aktionäre indes nicht leiden. Die Ausschüttungen steigen und Milliarden fließen in die Kurspflege.22.02.2024
Vor allem Energiepreise lähmen Deutsche Wirtschaft verliert durch Ukraine-Krieg 200 Milliarden EuroDeutschland ist lange besonders abhängig von russischen Energieimporten. Sanktionen kappen Lieferungen, Preise explodieren und die Wirtschaft hierzulande leidet. Studien zufolge betragen die Kosten der deutschen Wirtschaft 200 Milliarden Euro. Aber nicht nur Unternehmen leiden. 21.02.2024
Habeck zu Wachstumschancengesetz "Die Union ist wirklich ein Problem"Heute Abend ist das Wachstumschancengesetz Thema im Vermittlungsausschuss. Die Länder blockieren bisher das Ampel-Vorhaben. Auch die Union stellt sich quer - was Wirtschaftsminister Habeck im Interview scharf kritisiert. "Sie fordert viel, hinterlegt es nicht mit Zahlen", sagt er RTL/ntv.21.02.2024
Erst eine Grüne, dann die Union Ein Gesetz wird in Geiselhaft genommenDie Bundesregierung will Unternehmen in Höhe von mehreren Milliarden Euro pro Jahr entlasten. Doch das entsprechende Gesetz wird zunächst von der Familienministerin gestoppt. Nun setzt die Union im Bundesrat auf Blockade. Von dem ursprünglichen Vorhaben ist nicht mehr viel übrig.21.02.2024Von Jan Gänger