ZEW-Index steigt kräftig "Die Talsohle ist erreicht"Der Optimismus wird stärker: Analysten blicken deutlich positiver als zuletzt auf die Konjunktur in den nächsten sechs Monaten. Dazu tragen maßgeblich die Annahme einer weiter sinkenden Inflation sowie die Hoffnung auf ein Ende der Zinsanhebungen bei. Nur wenig Sorgen bereitet den Börsianern derzeit der Nahost-Konflikt.17.10.2023
Nachfrage steigt nur langsam Sartorius kappt bereits gesenkte Prognose - Anleger nervösGefüllte Lager und zurückhaltende Kunden zwingen den Pharmazulieferer Sartorius zur zweiten Prognosesenkung innerhalb weniger Monate. Anleger werfen die Papiere auf den Markt. Der Kurs fällt auf das Niveau der Corona-Frühphase. Dem Abwärtssog können sich auch andere Werte der Branche nicht entziehen.13.10.2023
Ökonomin Hofferberth im Gespräch Brauchen wir wirklich noch Wirtschaftswachstum?Die deutsche Wirtschaft stagniert. Eine kleine Gruppe von Experten behauptet, das seit nicht schlimm, denn eigentlich bräuchten wir gar kein Wachstum. Im Podcast "Brichta & Bell" erklärt die wachstumskritische Ökonomin Elena Hofferberth ihre Vision einer Welt ohne Wirtschaft.12.10.2023
"Talsohle erreicht" Industrie produziert vierten Monat in Folge wenigerWährend die Baubranche weiter mit den hohen Zinsen kämpft, kann die Autoindustrie gestiegene Produktionszahlen vermelden. Insgesamt aber schrumpft die Industrieproduktion erneut. Dennoch sehen einige Stimmen die Talsohle erreicht und hoffen auf Stabilisierung oder gar Schwung.09.10.2023
700 Jobs fallen weg Playmobil setzt den Rotstift anDie Geschäfte laufen nicht so wie erhofft. Am Ende einer Bestandsaufnahme will der vor allem für seine Spielzeug-Figuren bekannte Hersteller Playmobil gut jede sechste Stelle streichen. Auch in Bayern fallen Hunderte Jobs weg.02.10.2023
Immobilien- und Konjunkturkrise Chinas Wirtschaftslage löst Lotto-Boom ausDie angeschlagene Wirtschaft der Volksrepublik China macht sich auch bei den Verkaufszahlen von Lotterielosen bemerkbar. Diese steigen hauptsächlich in den Monaten mit schwacher Konjunktur. Viele Chinesen hoffen, ihre finanzielle Lage mit einem Lotto-Gewinn verbessern zu können und versuchen ihr Glück.01.10.2023
PMI legen zu Chinas Wirtschaft könnte Talsohle erreicht habenDie zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat im September ihre Produktionstätigkeit wieder ausgeweitet. Die Hilfen der Regierung zeigten Wirkung, sagt ein Analyst. Sorgenkind ist und bleibt aber der Immobiliensektor.30.09.2023
Konjunktur verschlechtert sich Wirtschaftsforscher sehen Deutschland in der RezessionAnfang des Jahres rechnen Analysten noch mit einem kleinen Wirtschaftswachstum in Deutschland. Doch diese Prognose ist überholt. 2023 wird nun ein Rückgang erwartet. Doch Besserung ist laut den Experten in Sicht. 28.09.2023
Prognosen zusammengestrichen IMK und Banken: Wirtschaft holt Rückschlag 2024 nicht aufDas Anspringen der Konjunktur verschiebt sich nach Ansicht von Experten weiter. Das IMK und die Banken erwarten für nächstes Jahr inzwischen nur noch ein geringes Wachstum. Zu sehr lasten die Zinspolitik und der maue Auslandsnachfrage auf den Unternehmen. Immerhin soll der Arbeitsmarkt stabil bleiben.26.09.2023
Anhaltend trübe Konjunktur Lagarde will Zinsen so lange wie nötig hoch haltenZuletzt erhöht die Europäische Zentralbank wegen der Rekordinflation die Leitzinsen erneut. Danach spekulieren Finanzmärkte: Das Ende der Fahnenstange könnte erreicht sein. Doch EZB-Chefin Lagarde bekräftigt: Die Währungshüter wollen sich Zeit lassen.25.09.2023