Experte: Talsohle in Sicht IFO-Index stagniert - Stimmung bleibt schlechtIn den deutschen Chefetagen ist die Stimmung weiterhin gedrückt. Die Unternehmen blicken weiter pessimistisch auf die kommenden Monate. Experten verweisen auf die schwierigen Finanzierungsbedingungen angesichts der Zinspolitik der EZB. Dennoch könnte Experten zufolge die Talsohle in einigen Branchen erreicht sein.25.09.2023
Konjunktur im ersten Halbjahr Tesla verhilft Brandenburg an die Spitze aller Länder Die deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Halbjahr. Doch die Entwicklung unterscheidet sich in den einzelnen Ländern teils erheblich. So erweist sich der Autobauer Tesla als Zugpferd für Brandenburg. In Rheinland-Pfalz schlägt sich hingegen die Entspannung in Sachen Corona negativ auf das BIP nieder.22.09.2023
Im Vergleich zum Vorjahr Forscher rechnen mit 190.000 Arbeitslosen mehrDie deutsche Wirtschaftsflaute macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar, allerdings weniger stark als befürchtet. Die Zahl der Arbeitslosen steigt einer Studie zufolge im Vorjahresvergleich an. Auch um die Jobchancen stehe es derzeit schlecht. 22.09.2023
Inflation und Corona-Krise Schwacher Sommer belastet GastwirteDie Stimmung in der Gastronomie ist schlecht. Wirte, Hotelbetreiber, Imbiss- und Cafébesitzer blicken auf einen schwachen Juli zurück. Amtliche Daten bestätigen: Deutschlands Gastronomen verzeichnen deutlich weniger Umsatz.18.09.2023
Privater Konsum stottert Bundesbank sieht weiter kein WachstumBelebende Impulse hat es für die deutsche Wirtschaft auch im Sommer nicht gegeben. Damit dürfte es das vierte Quartal in Folge ohne Wachstum sein, schreibt die Bundesbank. Gründe sind die hartnäckige Inflation und hohe Zinsen. Das bremst Konsum und Investitionen.18.09.2023
Entlastung statt neuer Schulden Scholz: Deutschland nicht in Krise hineinreden"Schulden ohne Ende" beenden nach Ansicht des Kanzlers nicht Deutschlands Wachstumsschwäche, sondern schaffen nur neue Probleme. Stattdessen will Scholz Unternehmen entlasten und sich auch Ideen der Opposition genau anschauen. 16.09.2023
Erster Dämpfer seit 2021 Deutlicher Auftragsrückgang für Elektro- und DigitalindustrieErstmals seit längerer Zeit schwächeln die Ausfuhren der heimischen Elektro- und Digitalindustrie. Der Branchenverband ZVEI verzeichnet ein zweistelliges Auftragsminus. Trotzdem sieht es mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf für die Branche nicht schlecht aus. 14.09.2023
ZEW-Index legt leicht zu Analystenstimmung hellt sich auf - Lageeinschätzung sinktNur ein Lichtblick und keine Trendwende: So beurteilt ein Marktexperte den ZEW-Index. Dieser deutet auf eine etwas bessere Beurteilung der kommenden sechs Monate hin. Zugleich aber hat sich Einschätzung der aktuellen Lage verdüstert - und sendet somit ein starkes Rezessionssignal.12.09.2023
Nichts Vergleichbares beobachtet Stornierung beim Wohnungsbau auf RekordniveauDie Pläne der Bundesregierung, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen, sind ohnehin in weiter Ferne. Aber selbst bei bereits genehmigten Projekten kommt es immer öfter zu Stornierungen. IFO-Chef Wohlrabe beklagt große Verunsicherung und immense Kosten. 12.09.2023
Kühnert im ntv.de-Interview "CDU und CSU machen gar nichts für Geringverdiener"Kevin Kühnert geht Oppositionsführer Friedrich Merz hart an. Der CDU-Chef spiele schlechtes Theater, die Union sei unglaubwürdig und orientierungslos. Im ausführlichen Interview mit ntv.de erklärt der SPD-Generalsekretär zudem, wie der Kanzler mit seinem "Deutschland-Pakt" aus der Krise führen will.10.09.2023