Mühsame Erholung von Rezession "Wirtschaftsweise" sehen 2024 nur Mini-WachstumDie Wachstumsaussichten sind mau: Der Sachverständigenrat der Bundesregierung legt seine Konjunkturprognose vor, und die stimmt wenig hoffnungsfroh. Nach einem Minus von 0,4 Prozent in diesem Jahr gehen die "Wirtschaftsweisen" im kommenden Jahr nur von einem Plus von 0,7 Prozent aus.08.11.2023
Umsatz und Ergebnis brechen ein DHL streicht Ziele zusammen - Warten auf den AufschwungDie Sonderkonjunktur nach dem Ender der Corona-Pandemie ist vorbei und der Welthandel kommt nicht in Schwung. Für die Post bedeutet dies einen Ergebniseinbruch im Sommer. Die Gemengelage zwingt den Konzern ebenfalls dazu, bei den mittelfristigen Zielen erhebliche Abstriche zu machen.08.11.2023
Rückgang vierten Monat in Folge Industrieproduktion sinkt unerwartet starkDie Industrieproduktion in Deutschland ist im September den vierten Monat in Folge rückläufig gewesen. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 1,4 Prozent weniger her als im Vormonat. Fachleute haben nur mit einem Mini-Minus von 0,1 Prozent gerechnet.07.11.2023
Doch das Plateau schon erreicht? US-Jobmarkt nimmt etwas die ZinsanhebungssorgenIn den USA sind im Oktober weniger neue Jobs entstanden als erwartet. Auch die Vormonatszahl wurde nach unten korrigiert. Anleger sehen darin ein Zeichen für die Wirkung der Fed-Politik. Damit wird für sie eine weitere Zinsanhebung in diesem Jahr unwahrscheinlicher.03.11.2023
Weihnachtszeit ist Shopping-Zeit Paketbranche rechnet mit einem Anstieg an BestellungenTrotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage kann sich die Paketbranche in diesem Jahr über einen leichten Anstieg der Online-Bestellungen von Verbrauchern freuen. Zu verdanken ist er dem positiven Kaufverhalten durch die Tariferhöhungen und aufgrund von Rabattaktionen rund um den Black Friday.03.11.2023
Abwärtstrend setzt sich fort Deutsche Exporte brechen kräftig einDie deutsche Exportwirtschaft steckt in der Krise. "Made in Germany" ist nicht mehr erste Wahl auf den Weltmärkten, gestiegene Zinsen drücken die Finanzierung. Zudem belasten der Ukraine-Krieg und der Nahost-Konflikt die Nachfrage. 03.11.2023
Ticketnachfrage konstant hoch Reisesommer beschert Lufthansa neuen RekordumsatzDie Reiselust der Kunden bringt den Fluggesellschaften hohe Gewinne. Bei der Lufthansa sorgen die Passagier-Airlines mit einem erweiterten Angebot für einen Umsatz in Milliardenhöhe. Damit steigen die Hoffnungen auf eine Rückkehr in den DAX.02.11.2023
Höchster Stand seit 22 Jahren Fed verlängert die ZinspauseZum zweiten Mal in Folge lässt die US-Notenbank die Zinssätze unverändert. Offen ist weiter, ob das Ende der Fahnenstange erreicht. Noch ist die Inflation zu hoch und die robuste Konjunktur würde einen weiteren Schritt rechtfertigen. Allerdings gibt es Anzeichen für sinkende Verbraucherausgaben.01.11.2023
Konsumflaute im Sommer Deutsche Wirtschaft schrumpft leichtInsbesondere die privaten Konsumausgaben nehmen im Sommer ab. Nach einem kleinen Plus im Frühjahr sinkt das Bruttoinlandsprodukt von Juli bis September. Und die Flaute im privaten Verbrauch dürfte noch nicht beendet sein. Immerhin zeigt sich ein Silberstreif am Horizont.30.10.2023
Steuerschätzung abgeschlossen Bund hat kaum Spielraum für Mehrausgaben1,9 Milliarden Euro nimmt der Staat mehr an Steuern ein als die Schätzung im Frühjahr ergab. Doch den Bundeshaushalt entlastet das kaum. Auch Länder und Kommunen können nicht mit einem Geldsegen rechnen. Finanzminister Lindner sieht entsprechend keine Verteilungsspielräume.26.10.2023