Zentralbank senkt Leitzins Chinas Konjunkturzahlen enttäuschen erneutDie chinesische Konjunktur stottert weiter. Vor allem junge Chinesen sind von einer hohen Arbeitslosigkeit betroffen. Die schlechten Zahlen rufen sogar die Zentralbank in Peking überraschend auf den Plan - der Leitzins wird erneut gesenkt.15.08.2023
Trotz vereinzelter Lichtblicke Konjunkturampel steht auf "akuter Rezessionsgefahr"Die deutsche Konjunktur sieht sich weiter einem kräftigen Gegenwind ausgesetzt. Höhere Finanzierungskosten bremsen laut IMK die Investitionslust der Unternehmen aus. Die Angst vor einer Rezession ist demnach noch nicht gebannt.15.08.2023
Starker Außenhandel Japans Wachstum überholt USA und ChinaDie drittgrößte Volkswirtschat der Welt übertrumpft die USA und China im Frühjahr mit einem unerwartet großen Plus. Vor allem der Außenhandel und hier die Autoexporte sorgten für Wachstum. Allerdings schwächelt der Konsum. Und auch die Handelspartner hängen für weitere große Sprünge zu sehr in den Seilen.15.08.2023
Miese Aussichten Auch Regierung traut Wirtschaft keine Belebung zuAktuell stagniert die Wirtschaft hierzulande. Dass sich an der trüben Lage bald etwas ändert, ist laut Wirtschaftsministerium nicht abzusehen, zu viele Indikatoren sprächen dagegen. Auch im Vergleich zu anderen Ländern steht Deutschland schlecht da.14.08.2023
Tempo, Ausbau, Nachtarbeit Was die Deutsche Bahn von anderen Ländern lernen kannIn Deutschland gilt die Bahn vor allem als chronisch unpünktlich. Ein Blick ins Ausland zeigt, hier sind die Züge zuverlässiger unterwegs. Doch was machen Japan, Italien oder die Schweiz besser?13.08.2023
Aber Bund muss Probleme lösen Banken-Chef malt deutsche Konjunktur nicht schwarzIn den letzten Wochen wird viel über die deutsche Wirtschaft geklagt. Der deutsche Banken-Chef Herkenhoff stimmt nicht in den Kanon ein. Allerdings sieht auch er Herausforderungen für die Politik. Bürokratie sei groß, Energiepreise zu hoch. Und dann gibt es ja noch ein Dauerbrenner-Problem.12.08.2023
Ex-Mitarbeiter vermöbeln Chef Es sieht nicht gut aus für Chinas WirtschaftDas Erfolgsmodell von Chinas Wachstum geht zu Ende: Die Exportmaschine schwächelt, der Immobilienmarkt bricht ein, und die Chinesen halten sich beim Geldausgeben zurück. Die Kommunistische Partei hat ein Problem.11.08.2023Von Jan Gänger
Julia Klöckner im "Frühstart" "Frauen sind keine Gebärmaschinen"Die CDU-Politikerin Julia Klöckner weist die Forderung der AfD nach einer höheren Geburtenrate im "ntv Frühstart" entschieden zurück. Gegen die Wirtschaftsflaute nimmt sie den Kanzler in die Pflicht: Es brauche einen Krisengipfel und ganze Maßnahmenpakete.08.08.2023
Werte schlechter als erwartet Chinas Außenhandel bricht auch im Juli einSchon in den Vormonaten schwächelt Chinas Außenhandel, der Juli ist keine Ausnahme: Erneut brechen die Im- und Exporte der Volksrepublik ein - und das noch einmal stärker, als von Analysten erwartet. Die Werte erinnern an Corona-Zeiten.08.08.2023
Statt neuem Konjunkturprogramm FDP fordert "Offensivplan für Deutschland"Die Wirtschaftsleistung Deutschlands könnte in diesem Jahr erstmals sinken. Die Union fordert ein neues Konjunkturprogramm, kassiert aber Kritik aus der Ampel und der Wirtschaft. Die FDP wünscht sich stattdessen ein strategisches Konzept.07.08.2023