Studie: Vorkriegs-BIP erst 2030 Russlands Zentralbank senkt erneut ZinssatzZum fünften Mal in diesem Jahr senkt die russische Notenbank den Zinssatz und signalisiert nun eine Zinspause. Inzwischen rechnen die Notenbanker mit einem BIP-Minus nahe sechs Prozent. Eine Studie rechnet mit einem langen Weg bis zu einer Wirtschaftsleistung auf dem Niveau von vor dem Überfall der Ukraine.16.09.2022
Konjunkturprognose gesenkt IFO: "Wir gehen in eine Winter-Rezession"Die hohe Inflation wegen der gestiegenen Energiepreise hinterlässt auch nach Ansicht des IFO-Instituts Spuren bei der deutschen Wirtschaft. So werde das Wachstum in diesem Jahr deutlich geringer ausfallen als gedacht, heißt es in der Herbstprognose. Für das kommende Jahr sei gar ein Minus zu erwarten.12.09.2022
Sehr hohe Inflation Ökonomen sehen Wirtschaft im AbwärtssogDie deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht mehrerer Experten im kommenden Jahr schrumpfen - doch am Arbeitsmarkt soll dies nur höchstens zeitlich begrenzt zu spüren sein. Dagegen leiden privater Konsum, Exporte und Investitionen. Zudem steigen die Preise weiter erheblich.08.09.2022
"Sehr schlechte Nachricht" IFO-Chef Fuest rechnet 2023 mit RezessionEin vollständiger Gaslieferstopp durch Russland könnte Deutschland im kommenden Jahr in die Rezession rutschen lassen. Der Chef des IFO-Instituts, Clemens Fuest, hält einen starken Zinsschritt für angebracht. 07.09.2022
"Huster der Weltwirtschaft" Deutsche Unternehmen exportieren wenigerDie weltwirtschaftlichen Belastungen haben längst die deutschen Unternehmen erreicht. Nun schlagen sie sich auch in den Exportzahlen nieder. Die Verkäufe von "Made in Germany" fallen. Jedoch gibt es für das erste Halbjahr noch ein Plus.02.09.2022
Krise ist kein Schicksal Deutschland redet sich schlechtSterbende Industrie, Massenarmut, Wutwinter: Deutschland ergeht sich in Untergangsszenarien. Ein nüchterner Blick auf die Wirtschaft zeigt, wie übertrieben das ist. Wir können eine tiefe Krise immer noch abwenden. 01.09.2022Ein Kommentar von Max Borowski
Erwerbslosigkeit steigt leicht Arbeitsmarkt bislang von Krisen verschontDer deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich trotz Krieg in der Ukraine und der Energiekrise robust. Zwar registriert die Bundesagentur mehr Arbeitslose. Doch die für den August nicht unübliche Entwicklung geht in weiten Teilen auf die erfassten ukrainischen Geflüchteten zurück.31.08.2022
Erste Entlassungen im Handel IFO: Betriebe suchen trotz Krisen-Anzeichen MitarbeiterDie Krise wird wahrscheinlicher, doch die Mehrheit der Unternehmen will die Belegschaft aufstocken. Allerdings ist die Bereitschaft in den einzelnen Branchen unterschiedlich. So sucht der Bau vereinzelt Mitarbeiter, in der Industrie trübt sich die Lage ein und im Handel hat sich die Stimmung bereits gedreht.29.08.2022
Langer Kampf gegen die Inflation Powell nimmt Schmerzen bei Zinserhöhungen in KaufDie US-Notenbank stimmt auf weitere Zinsschritte im Kampf gegen die Inflation ein. Diese werden Folgen für die Beschäftigung, für Unternehmen und für Haushalte haben. Ein Scheitern der Bemühungen aber wäre noch schmerzhafter, sagt Fed-Chef Powell.26.08.2022
"Es geht ums Überleben" Huawei-Gründer schwört Chinesen auf schwere Zeiten einRen Zhengfei schockt mit zutiefst finsteren Prognosen. In einem eigentlich nur an Huawei-Mitarbeiter adressierten Memo warnt der Unternehmensgründer vor einer globalen Rezession und einem "schmerzhaften Jahrzehnt". Das Schreiben sickert durch und trifft in der verunsicherten Bevölkerung einen Nerv.25.08.2022