Dröge im "ntv Frühstart" "Altmaier muss Hilfsversprechen geben"Bis tief in die Nacht verhandelt der Koalitionsausschuss von Union und SPD. Zumindest die Vereinbarungen für die Wirtschaft sind den Grünen zu dünn. In der jetzigen Lage brauche es klare Worte des Ministers. Stattdessen gebe es fast nur Absichtsbekundungen, moniert die Parlamentarische Geschäftsführerin Dröge.09.03.2020
Coronavirus trifft Wirtschaft Der Hammer ist das falsche WerkzeugOb Steuersenkung oder Investitionsprogramm - Politiker sehen durch das Coronavirus die Chance gekommen, ihre Lieblingsprojekte umzusetzen. Doch ihre Forderungen lösen das Problem nicht.06.03.2020Ein Gastbeitrag von Roland Döhrn, RWI
Virus-Effekte an der Wall Street US-Börsen fallen erneut ins MinusDas Muster ist von den vergangenen Tagen bekannt: Gewinne werden derzeit nicht alt an den Börsen. Mit neu aufflammenden Virussorgen brechen die Kurse einzelner Unternehmen teils prozentual zweistellig ein. Experten knüpfen eine Erholung inzwischen an sinkende Corona-Neuinfektionen.05.03.2020
WHO mahnt mehr Einsatz an Epidemie steuert auf 100.000 Infizierte zuNoch immer ist der Höhepunkt der Corona-Ausbreitung nicht in Sicht. Weltweit steigen die Zahlen der Infizierten und Todesopfer. Inzwischen gehen rund um den Globus 300 Millionen Kinder nicht mehr zu Schule. In Europa kämpft Italien mit einem Millionenprogramm gegen die Folgen im eigenen Land.05.03.2020
Öl-Nachfrage sinkt wegen Corona Opec will den Hahn etwas zudrehenAirlines streichen Flüge, Unternehmen drosseln die Produktion, der Tourismus schwächelt: Das Coronavirus schlägt zunehmend auf die Weltwirtschaft durch. Und die braucht deswegen weniger Schmierstoff. Also will das Ölkartell Opec die Produktion drosseln.05.03.2020
Coronavirus setzt Wirtschaft zu Scholz hält Konjunkturpaket für denkbarDas Coronavirus verunsichert die Wirtschaft, droht die Gewinne zu verhageln. Könnte da ein Konjunkturprogramm helfen? In der Lage wäre die Bundesregierung jedenfalls dazu, sagt Finanzminister Scholz nun.01.03.2020
Satellitenbilder ausgewertet Chinas Luft durch Coronavirus besserDas öffentliche Leben steht nicht nur in der Millionenmetropole Wuhan weitestgehend still. Auch in anderen Regionen Chinas greifen bereits die Maßnahmen Pekings, die eine weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. Auch aus dem Weltall sind die Folgen der Epidemie sichtbar. 01.03.2020
Konjunktureller Epidemie-Effekt Bundesbank warnt vor Virus-RisikoDie deutsche Wirtschaft muss mit eiskaltem Gegenwind rechnen. Die Nebenwirkungen des Coronavirus-Ausbruchs könnten laut Bundesbank Europas größte Volkswirtschaft zusätzlich belasten. Bundesbank-Chef Weidmann geht davon aus, dass sich das Risiko "materialisiert".28.02.2020
Dax rauscht wieder in die Tiefe Ökonomen warnen vor Corona-Börsen-CrashÖkonomen fürchten, dass die Corona-Krise sich zu einer globalen Finanzkrise auswachsen könnte und sagen den Aktienmärkten einen Crash voraus. Die Börsen gehen derweil tatsächlich auf Talfahrt. Der Dax büßt in einer Woche zehn Prozent ein. Auch in London, Paris und New York sind die Kurse unter Druck. 27.02.2020
VW-Tochter schließt Standorte Epidemie in Italien trifft deutsche IndustrieIm Norden Italiens lähmt die Virus-Epidemie die Wirtschaft. Das hat Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, deren Lieferketten eng mit der Region verflochten sind. Die Industrie, die ohnehin in einer tiefen Rezession steckt, muss einen weiteren heftigen Schlag verkraften. 26.02.2020