Zahl der Patienten überschätzt? Weniger Klinik-Aufenthalte wegen Corona als gedachtMehr als 3200 Covid-19-Patienten werden derzeit intensivmedizinisch behandelt. Aber sind wirklich alle von ihnen wegen einer Coronavirus-Infektion im Krankenhaus? Ein aktueller Bericht deckt auf, dass die Zahlen mitunter zu hoch gegriffen sind.17.02.2021
Astrazeneca: Normale Reaktion 30 Klinik-Angestellte melden sich nach Impfung krankEine Klinik in Niedersachsen muss nach der Impfung eine Welle von Krankmeldungen verkraften. Damit der Dienstplan nicht kollabiert, wird künftig der Astrazeneca-Wirkstoff nur noch bei der Hälfte der Belegschaft eingesetzt. Experten sehen aber keinen Grund zur Sorge.15.02.2021
"Lage bis Ostern sehr ernst" Intensivmediziner fordern längeren LockdownDie Infektionszahlen in Deutschland gehen seit einigen Wochen konstant zurück. Trotzdem plädieren Intensivmediziner für eine Verlängerung des Lockdowns und rechnen frühestens im April oder Mai mit einer entspannten Lage.08.02.2021
Schottische Polizei ermittelt Drei Todesfälle nahe Klinik werfen Fragen aufDie Umstände sind mysteriös: An einem Abend sterben zwei Frauen nach Angriffen unweit einer schottischen Klinik. Ein Mann kommt kurz darauf bei einem Autounfall ums Leben. Die Polizei geht von einem Zusammenhang aus, hält sich aber bedeckt. Eine Gefahr für die Öffentlichkeit bestehe jedoch nicht.05.02.2021
Premiere in 23-Stunden-OP Ärzte transplantieren Gesicht und Hände Die komplizierte Operation ist zuvor noch keinem Ärzteteam gelungen: Erstmals transplantieren Mediziner gleichzeitig das Gesicht und beide Hände eines Spenders. Mit Erfolg - der operierte Patient schmiedet schon sportliche Pläne für die Zeit nach dem Krankenhaus. 03.02.2021
Bundeswehr startet Hilfseinsatz Portugal kämpft mit der dritten WellePortugal droht von einer dritten Corona-Welle überrollt zu werden. Alleine im Januar starben über 6000 Menschen an Covid-19, die Kliniken sind teils über die Belastungsgrenze hinaus mit Patienten belegt. Ein Hilfstrupp der Bundeswehr landet in Lissabon - von großen Emotionen begleitet. 03.02.2021
Vor allem in ländlichen Regionen Vielen Kliniken droht finanzielles AusMehr als die Hälfte aller Landkreise betreiben eigene Krankenhäuser und sorgen für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung. Trotzdem sind jetzt viele von ihnen wirtschaftlich stark gefährdet. Ein Grund ist die intensive Betreuung von Covid-19-Patienten.31.01.2021
Notlage in London und andernorts Fehlender Sauerstoff führt zu Corona-HorrorWer schwer an Covid-19 erkrankt, muss meist künstlich beatmet werden. Dafür wird medizinischer Sauerstoff benötigt. Doch der wird in vielen Krankenhäusern knapp. London und Los Angeles sind betroffen, auch in Ägypten und Brasilien kommt es zu Engpässen mit teils dramatischen Folgen.27.01.2021Von Kevin Schulte
Um Betten freizubekommen Arzt in Italien soll Covid-Kranke getötet habenIn der Lombardei ist die Situation auf den Stationen der Krankenhäuser besonders dramatisch. Italienische Staatsanwälte gehen nun einem ungeheuerlichen Verdacht nach: Ein Arzt soll den Tod zweier Covid-Patienten herbeigeführt haben, um Betten für neue Corona-Fälle freizumachen.27.01.2021
Wegen britischer Corona-Mutation Aufnahmestopp in zwei Bayreuther KlinikenNachdem bereits eine Berliner Klinik wegen der britischen Virus-Mutation unter Quarantäne steht, beschließen jetzt zwei Krankenhäuser in Bayreuth einen Aufnahmestopp. Nach einem mutmaßlichen Massenausbruch unter Mitarbeitern werden keine neuen Patienten aufgenommen.26.01.2021