Virus-Mutation greift um sich Berliner Großklinik unter QuarantäneBereits am Donnerstag gibt es in einem Berliner Krankenhaus erste alarmierende Testergebnisse: Die britische Corona-Mutante wird bei Mitarbeitern und Patienten festgestellt, ohne dass es einen Reisebezug gibt. Nun zieht das Gesundheitsamt die Notbremse und stellt die Klinik unter Quarantäne. 23.01.2021
Höchstwert an Corona-Toten Britische Kliniken ähneln "Kriegsgebieten"Seit Wochen arbeiten die Krankenhäuser in Großbritannien über ihren Grenzen. Nun meldet das Land mehr als 1800 Corona-Todesfälle und damit den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie. Premier Johnson spricht von "entsetzlichen" Zahlen - und stimmt die Briten auf noch Schlimmeres ein.20.01.2021
Mitte Februar nicht ausreichend Mediziner: Lockdown muss verlängert werdenDie Zahl der Intensivpatienten in Krankenhäusern geht zwar leicht zurück. Doch Mediziner sehen bis Mitte Februar keine Chance, von den hohen Inzidenzzahlen runterzukommen. Zudem brauche es bundesweit einheitliche Regeln, sagt Divi-Präsident Gernot Marx.20.01.2021
Einfache Laborwerte reichen Modell zeigt Covid-SterbewahrscheinlichkeitWer sich mit dem Coronavirus infiziert, weiß nicht, ob ihm ein milder oder schwerer Krankheitsverlauf bevorsteht. Österreichische Wissenschaftler entwickeln nun jedoch einen Rechner, der dies bei Patienten anhand einfacher Laborwerte erkennt.18.01.2021
Impfzwang für Pflegekräfte? Wir sind keine Querdenker in WeißSo geht man in Deutschland mit Helden um: Vor einem Jahr wurden wir Pflegekräfte von Politikern gelobt, nun sind wir Bösewichte, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollen und deshalb gezwungen werden sollen. Ich möchte aber auf Selbstbestimmung über meinen Körper nicht verzichten.13.01.2021Ein Gastkommentar von Nina Böhmer
Intensivmediziner Janssens "Impfungen helfen nur langfristig"Der verschärfte Lockdown soll dem unkontrollierten Infektionsgeschehen entgegenwirken. Doch Intensivmediziner Uwe Janssens rechnet weiterhin mit einer steigenden Zahl belegter Intensivbetten. Die Virus-Mutation aus Großbritannien könnte zudem ein "gravierendes Problem" darstellen. 06.01.2021
"Irre hohe Infektionszahlen" Amtsarzt fordert monatelangen LockdownDie Politik diskutiert noch, ob die aktuellen Corona-Beschränkungen nach dem 10. Januar um wenige Wochen verlängert werden. Ein Berliner Amtsarzt spricht Klartext: Angesichts der außer Kontrolle geratenen Pandemie sei ein Lockdown bis Ende März oder April unausweichlich. 01.01.2021
Noch immer Nachwirkungen Frau nach Impfpanne aus Klinik entlassenEin Arzt spritzt acht Mitarbeitern eines Pflegeheims in Stralsund versehentlich die fünffache Dosis des Corona-Impfstoffes. Eine von ihnen liegt daraufhin tagelang im Krankenhaus. Zwar sind nun alle Betroffenen wieder zuhause, davon klagen drei aber noch immer über Schmerzen und Schwindel.31.12.2020
Vor Konferenz mit Merkel Länderchefs fordern längeren LockdownIn der kommenden Woche wollen die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin über den Kurs in der Pandemie nach dem 10. Januar beraten. Einhellig sind die Forderungen nach weiteren Kontaktbeschränkungen. Einige Maßnahmen sind allerdings noch umstritten. 31.12.2020
Gesundungsdauer deutlich länger Corona-Patienten erholen sich in RehasGut fünf Prozent der mit Corona infizierten Menschen in Deutschland landen auf der Intensivstation. Nach der Erkrankung kurieren sie ihre Beschwerden in Rehakliniken aus. Doch nur wenige Einrichtungen können Patienten nach Lungenerkrankungen überhaupt behandeln. 30.12.2020